In Berlin sind ab sofort 37 neue Mercedes E-Klasse Limousinen (vom Typ E 200 NGT) für den Fahrdienst der Bundestagsabgeordneten unterwegs. Betrieben werden die Fahrzeuge ausschließlich mit regenerativem Bio-Erdgas. Diesen stellen die bei erdgas mobil organisierten Erdgas-Tankstellenbetreiber in Berlin zur Verfügung. Die Umstellung der Flotte auf den alternativen Antrieb unterstreicht das im Energiekonzept der Bundesregierung formulierte Ziel, Erdgas und Bio-Erdgas als Kraftstoff stärker zu fördern. Fuhrparkbetreiber ist die RocVin Dienste GmbH, die als Dienstleister für den Deutschen Bundestag arbeitet. Die 37 Fahrzeuge entsprechen 25 Prozent der Flotte von RocVin Dienste. Dr. Joachim Pfeiffer, Wirtschaftspolitischer Sprecher der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, tankte mit Martin Burkert, Mitglied des Deutschen Bundestages der SPD-Fraktion im Ausschuss für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung, die Fahrzeuge symbolisch das erste Mal. "Wir reduzieren die Importabhängigkeit, wenn wir Bio-Erdgas zum Einsatz bringen, es ist insgesamt preiswerter und es ist vor allem auch aus Umweltschutzgründen sehr positiv", sagte Pfeiffer. "Es ist ein großer Schritt in die richtige Richtung. Wir setzen uns dafür ein, dass auch nach 2018 die steuerlichen Begünstigungen für Erdgas als Kraftstoff bestehen bleiben, damit weiterhin der Anreiz gegeben ist, in Deutschland Erdgas zu tanken", ergänzte Burkert. Dank reinem Bio-Erdgas im Tank soll die E-Klasse von Mercedes laut Hersteller in der Gesamtbilanz nur 38 g/km CO2 pro Kilometer ausstoßen. Die durchschnittlichen CO2-Emissionen der gesamten Fahrdienstflotte sinke durch die Umstellung nun auf 120 g/km. Im Großraum Berlin gibt es insgesamt 27 Erdgas-Zapfsäulen, deutschlandweit ist Erdgas derzeit an 901 Tankstellen erhältlich. (sn)
erdgas mobil: 37 Politiker-Dienstwagen tanken Bio-Erdgas
