-- Anzeige --

Ford setzt auf Umbauten: Bereit "den Markt weiter zu erobern"

12.05.2025 08:49 Uhr | Lesezeit: 3 min
Ford Pro Heroes Day 2025
Beim "Heroes Day" in Köln präsentierte Ford Pro die ganze Bandbreite an Spezialfahrzeugen.
© Foto: Ford

Ford Pro treibt den Ausbau seines Spezialfahrzeug-Angebots voran – mit zertifizierten Partnern und digitalen Lösungen wie dem Vehicle Integration System. In Köln demonstrierte der Hersteller, wie der Nfz-Markt individueller und elektrischer wird.

-- Anzeige --

Während es für das Pkw-Geschäft eher schleppend läuft, eilt Fords Nutzfahrzeugsparte von Rekord zu Rekord. Im ersten Quartal konnte sich Ford Pro mit einem Marktanteil von 20 Prozent in Deutschland sogar vor seinen Kooperationspartner VW Nutzfahrzeuge schieben und muss sich nur gegenüber Platzhirsch Mercedes geschlagen geben. Auf dem "Heroes Day" im Kölner Werk zeigte Ford Pro am Mittwoch gemeinsam mit 20 zertifizierten Umbaupartnern 25 Spezialfahrzeuge.

Ford Pro: Vom Taxi bis zum Wohnmobil

Die Palette reichte von Taxis über Einsatzfahrzeuge für Polizei und Rettungsdienste bis hin zu rollstuhlgerechten Transportern und Baustellenfahrzeugen. Selbst ein neu aufgelegter Camper-Van Ford Nugget mit langem Radstand, integrierter Toilette und erstmals teilintegrierten Wohnmobilvarianten wurde ausgestellt.

Als Basis für die präsentierten Umbauten dienen die Nutzfahrzeug-Baureihen von Ford Pro – vom Pick-up Ranger über den Hochdachkombi Transit Courier und den kompakten Transit Connect bis hin zu den größeren Transit-Modellen. Mit dem für die zweite Jahreshälfte angekündigten Marktstart des Ranger Plug-in-Hybrid (PHEV) wird jede der fünf Baureihen künftig mindestens ein elektrifiziertes Modell umfassen.

Ford: Umbaugeschäft als Wachstumstreiber

Aktuell machen umgebaute Fahrzeuge rund 35 Prozent der Ford-Pro-Neuzulassungen in Deutschland aus, wobei ihr Absatz gegenüber dem Vorjahr um 15 Prozent zugelegt hat, wie Claudia Vogt, Direktorin von Ford Pro für Deutschland, Österreich und die Schweiz, erklärte. Rechnet man kleinere Umbauten wie Trittstufen oder Haltegriffe mit ein, liegt der Anteil bei rund 70 Prozent. Den größten Einzelanteil innerhalb der modifizierten Ford-Pro-Flotte stellen Camper und Wohnmobile – sie machen etwa 13 Prozent aus.

Mehr zum Thema:

Vogt zeigte sich überzeugt: "Wir machen es unseren Kunden so leicht wie möglich." In bundesweit rund 200 Transit-Centern stehen demnach spezialisierte Berater bereit, die gemeinsam mit zertifizierten Umbaupartnern individuelle Kundenwünsche realisieren – vom einfachen Einbau bis zum maßgeschneiderten Spezialfahrzeug. Das Geschäft mit Sonderumbauten wachse stetig, betonte die Managerin. Man sei gut aufgestellt, um in diesem Segment "den Markt weiter zu erobern".

Ford Pro: Digitale Schnittstelle für den Umbau

Mit dem Vehicle Integration System (VIS) bietet Ford Pro ab sofort einen weiteren Baustein für den wachsenden Markt maßgeschneiderter Nutzfahrzeuge. Die digitale Schnittstelle erlaubt es, Zusatzfunktionen wie Baulichtanlagen oder Trittstufen direkt über das bordeigene Touchdisplay zu steuern. Zusätzliche Steuerkonsolen im Cockpit entfallen damit – ein Vorteil, der nicht nur die Bedienung vereinfacht, sondern auch den Umbau beschleunigt. Mit dem VIS und Ford Pro Mobility adressiert der Hersteller gezielt Anforderungen von Betrieben mit spezialisierten Fuhrparks.

-- Anzeige --
-- Anzeige --

HASHTAG


#Ford

-- Anzeige --

Mehr zum Thema


#Ford

-- Anzeige --

MEISTGELESEN


-- Anzeige --

STELLENANGEBOTE


BMW Serviceleiter (m/w/d)

Heidenheim an der Brenz

-- Anzeige --
KOMMENTARE

SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --
WEITERLESEN



NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


Autoflotte ist die monatlich erscheinende Fachzeitschrift für den Flottenmarkt im deutschsprachigen Raum. Zielgruppe in diesem wachsenden Markt sind die Fuhrpark-Entscheider in Unternehmen, Behörden und anderen Organisationen mit mehr als zehn PKW/Kombi und/oder Transportern. Vorstände, Geschäftsführer, Führungskräfte und weitere Entscheider greifen auf Autoflotte zurück, um Kostensenkungspotenziale auszumachen, intelligente Problemlösungen kennen zu lernen und sich über technische und nichttechnische Innovationen zu informieren.