-- Anzeige --

Autoflotte Fuhrpark-Tag mit Ford: Ab ans Werk

09.05.2025 14:51 Uhr | Lesezeit: 3 min
Fuhrpark-Tag von Autoflotte und Ford in der Kölner Motorworld 2025.
© Foto: Dani Heyne

Ford elektrifiziert sein Angebot und zeigte ganz praktisch, wie Flotten dem folgen können – inklusive einer Führung durchs Kölner Stammwerk.

-- Anzeige --

Wer seine Dienstwagenfahrer für Stromer begeistern will, sollte sie in E-Autos setzen und surren lassen. Das ist das Mantra aller OEMs und war eines der zentralen Elemente des Autoflotte Fuhrparktags am 8. Mai in Köln mit Ford. Die Probanden an diesem Tag hießen Capri und Explorer.

Mehr zum Thema

Die Tour führte – und das war das zweite Element dieses besonderen Events – ins Ford Werk nach Köln-Niehl, die Geburtsstelle der beiden Hoffnungsträger der Traditionsmarke. Die inhaltliche Klammer bildeten Fachvorträge zu den zentralen Themen, wenn es um die Elektrifizierung der Flotte geht.


Autoflotte Fuhrparktag Mai 2025

Autoflotte Fuhrparktag Mai 2025 Bildergalerie

Prof. Benedikt Maier vom Institut für Automobilwirtschaft sprach bereits am Vorabend kurz über die aktuelle Marktlage, welche die OEMs in Bezug auf deren Flottendurchschnittsverbräuche unter Druck setzt. Nur ein hoher BEV-Anteil vollelektrischer Modelle verhindert, dass empfindliche Strafzahlungen fällig werden. Maier erwartet zudem weiteren Druck auf den Mobilitätssektor, da dieser mit Blick auf den CO2-Ausstoß Nachholbedarf hat und der beginnende CO2-Zertifikate-Handel die fossilen Kraftstoffe verteuern wird.

Ford: Die Stromerpalette zeigt sich

BEV ist also gesetzt, gerade bei diesem Fuhrparktag. So zeigte Hanno Knoppe, Leiter Fleet Business Development bei Ford Deutschland, die aktuelle Produkt-Range, zu der neben den beiden Testwagen der Puma Gen-E und der E-Transit zählen; beide kamen mit in die Motorworld in Köln, dem Dreh- und Angelpunkt der Veranstaltung.

Wichtige Punkte bei der Elektrifizierung der Flotte, die für jede Fuhrparksteuerung wichtig sind und zu den Pros der Kölner zählen, sind das deutschlandweit dichte Servicenetz sowie die kurzen Lieferzeiten samt Wunschtermin, wenn es um die Bestellung der Stromer geht. Die Planbarkeit zum Einflotten sollte also gegeben sein.


Ford Explorer Test (2025)

Ford Explorer Test (2025) Bildergalerie

Nun kommt bekanntlich vor dem Blick in den Konfigurator das Entwickeln der Ladestrategie, denn ohne Strom fährt kein Stromer. Das ist ein kleinteiliger Prozess und erfordert es, dass viele Entscheidungsträger aus dem Unternehmen angehört werden – von HR über Real Estate bis zum Flottenleiter.

Ford hat dafür seine "Pro"-Welt entwickelt, die neben der Finanzierung, den Servicezeiten und der Software auch das Laden samt Ladeinfrastruktur vereint, welche der zuständige Country-Manager für die DACH-Region, Mario Lingen, den Fuhrparkverantwortlichen vorstellte. Dieses Paket hilft dem Fuhrpark beim schrittweisen Umstieg von Verbrenner auf E-Autos indem sowohl die größten Hemmnisse als auch die Chancen der digitalen Stromerwelt sichtbar werden.

Autoflotte Fuhrpark-Tag: Lösungen zu Ladefragen

Denn gerade dezentral organisierte Fuhrparks haben neben den unterschiedlichsten Fahrprofilen ihrer Nutzer auch die Besonderheiten der jeweiligen Liegenschaften zu beachten. Für solche Fälle, in denen beispielsweise im Mietobjekt erstmal nur wenige Nutzer oder Firmen eine Wallbox benötigen, hilft unter anderem der Ford-Partner ChargeGuru und geht in die Vorfinanzierung, wie Christoph Heilmann, Deputy-Manager, berichtete. Erste konkrete Nachfragen aus dem Plenum zeigten, dass die Lösung für solche Probleme definitiv Nachfrage erzeugt.


Ford Capri Test (2025)

Ford Capri Test (2025) Bildergalerie

Die E-Mobilität hält wie jeder evolutorische Schritt Risiken und Chancen parat, für die sich die Fuhrparks wappnen sollten – mit Infos, mit Erfahrungsberichten und indem sie ihre Dienstwagenfahrer in die E-Autos bringen. Dann fällt der Umstieg der Antriebsart leichter als man denkt.

-- Anzeige --
-- Anzeige --

HASHTAG


#Fuhrparktag

-- Anzeige --

MEISTGELESEN


-- Anzeige --

STELLENANGEBOTE


BMW Serviceleiter (m/w/d)

Heidenheim an der Brenz

-- Anzeige --

KOMMENTARE


SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --

WEITERLESEN




NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


Autoflotte ist die monatlich erscheinende Fachzeitschrift für den Flottenmarkt im deutschsprachigen Raum. Zielgruppe in diesem wachsenden Markt sind die Fuhrpark-Entscheider in Unternehmen, Behörden und anderen Organisationen mit mehr als zehn PKW/Kombi und/oder Transportern. Vorstände, Geschäftsführer, Führungskräfte und weitere Entscheider greifen auf Autoflotte zurück, um Kostensenkungspotenziale auszumachen, intelligente Problemlösungen kennen zu lernen und sich über technische und nichttechnische Innovationen zu informieren.