-- Anzeige --

IAA 2009: Wiesmann zeigt exklusives Topmodell

28.08.2009 09:16 Uhr
Wiesmann GT MF4
IAA-Schmankerl: Zwei Wiesmann-Mitarbeiter schrauben live vor Publikum eine GT MF4 zusammen.
© Foto: Wiesmann

-- Anzeige --

Wiesmann krönt sein handgefertigtes Roadster-Angebot mit einem limitierten Topmodell. Die offene Version des MF5 sei auf 55 Exemplare begrenzt und habe auf der IAA (17. bis 27. September) in Frankfurt Premiere, teilte die Dülmener Sportwagenmanufaktur mit. Unter der Haube arbeitet der aus dem Coupé bekannte Fünfliter-V10-Otto mit 507 PS. Damit schnellt der Retro-Renner in 3,9 Sekunden aus dem Stand auf Tempo 100. Die Höchstgeschwindigkeit liegt bei 310 km/h. Der Normverbrauch soll in Kombination mit dem serienmäßigen sequentiellen Getriebe 13,1 Liter betragen. Äußerliche Unterscheidungsmerkmale zu Roadster MF3 und MF4 sind laut Unternehmen ein ausfahrbarer Heckflügel sowie zusätzliche Lufteinlässe an der Flanke. Das Sicherheitspaket umfasst zweistufige Airbags für Fahrer und Beifahrer und den Schleuderschutz ESP. In das verwindungssteife Aluminium-Monocoque wurde zudem ein Seitenaufprallschutz integriert. Die Preise für den exklusiven Zweisitzer beginnen bei 159.244 Euro (netto). Weiteres IAA-Schmankerl: Wiesmann baut in Frankfurt ein Fahrzeug live vor Publikum zusammen. Laut Unternehmen werden zwei Mitarbeiter am Messestand in Halle 5 die Endmontage eines GT MF4 mit 367 PS und 4,8 Liter Hubraum vornehmen. (rp)

-- Anzeige --
-- Anzeige --

MEISTGELESEN


-- Anzeige --

STELLENANGEBOTE


-- Anzeige --

KOMMENTARE


SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --

WEITERLESEN




NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


Autoflotte ist die monatlich erscheinende Fachzeitschrift für den Flottenmarkt im deutschsprachigen Raum. Zielgruppe in diesem wachsenden Markt sind die Fuhrpark-Entscheider in Unternehmen, Behörden und anderen Organisationen mit mehr als zehn PKW/Kombi und/oder Transportern. Vorstände, Geschäftsführer, Führungskräfte und weitere Entscheider greifen auf Autoflotte zurück, um Kostensenkungspotenziale auszumachen, intelligente Problemlösungen kennen zu lernen und sich über technische und nichttechnische Innovationen zu informieren.