-- Anzeige --

Mercedes: Blue Efficiency Edition für die A-Klasse

14.01.2013 11:56 Uhr
Mercedes A 180 CDI BE
Der Mercedes A180 CDI ist eines von zwei Blue Efficiency Modellen, die ab März beim Händler warten.
© Foto: Mercedes

-- Anzeige --

Mercedes gibt für die A-Klasse zwei neue Blue Efficiency Modelle (BE) heraus. Diese erhalten eine Teilabdeckung des Kühlergrills sowie aerodynamisch geformte Federlenkerverkleidungen. Zudem werden das Fahrwerk um 15 Millimeter gesenkt und die oberen Gänge länger übersetzt.

Der A180 CDI BE mit dem 1,5-Liter-Diesel-Aggregat und Sechsgangschaltung begnügt sich bei 109 PS Leistung mit 3,6 Liter Diesel auf 100 Kilometer (CO2-Wert: 92 g/km). Der Benziner A180 Blue Efficiency mit dem 1,6-Liter-Motor (122 PS) und Sechsgangschaltung hat im Datenblatt Verbrauchswerte von 5,2 l/100 km und 120 g CO2/km stehen. Damit sinkt der Kraftstoffdurst im Vergleich zum bisherigen BE-Modell laut Mercedes um 0,2 (Diesel) bis 0,3 l/100 km (Benziner). 

Ab März können Flottenchefs selbst die beiden Sparmeister testen. Zu erkennen ist die BE-Edition übrigens an den runden LED-Tagfahrleuchten im Stoßfänger, sofern nicht die Bi-Xenon-Scheinwerfer oder das Intelligent-Light-System verbaut sind. (rs)

-- Anzeige --
-- Anzeige --

MEISTGELESEN


-- Anzeige --

STELLENANGEBOTE


BMW Serviceleiter (m/w/d)

Heidenheim an der Brenz

-- Anzeige --

KOMMENTARE


SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --

WEITERLESEN




NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


Autoflotte ist die monatlich erscheinende Fachzeitschrift für den Flottenmarkt im deutschsprachigen Raum. Zielgruppe in diesem wachsenden Markt sind die Fuhrpark-Entscheider in Unternehmen, Behörden und anderen Organisationen mit mehr als zehn PKW/Kombi und/oder Transportern. Vorstände, Geschäftsführer, Führungskräfte und weitere Entscheider greifen auf Autoflotte zurück, um Kostensenkungspotenziale auszumachen, intelligente Problemlösungen kennen zu lernen und sich über technische und nichttechnische Innovationen zu informieren.