-- Anzeige --

Österreich schafft Tagfahrlichtgebot wieder ab

31.10.2007 04:42 Uhr
Tagfahrlicht_Federico_Gambarini_ddp
Ab Januar dürfen die Österreiche tagsüber ihr Licht wieder auslassen.
© Foto: Federico Gambarini / ddp

Licht bleibt ab Januar wieder aus / Studie belegt erhöhten CO2-Ausstoß und keinen Sicherheitsgewinn

-- Anzeige --

Auf Österreichs Straßen bleiben an den Fahrzeugen tagsüber künftig wieder die Lichter aus. Knapp zwei Jahre nach der Einführung Mitte November 2005 hat die Regierung in Wien die gesetzliche Pflicht zum Einschalten des Scheinwerferlichts auch am Tage wieder abgeschafft. Verkehrsminister Werner Faymann entschloss sich zu diesem Schritt, nachdem eine Studie einen erhöhten CO2-Ausstoß durch das Fahren mit Dauerlicht, vor allem aber keinen Gewinn an Sicherheit durch die erleuchteten Pkw-Scheinwerfer feststellen konnte. Faymann will sich jetzt bei der EU für den serienmäßigen Einbau eines Tagfahrlichts einsetzen, das weniger stark sei als das normale Abblendlicht. Nach wie vor können Autofahrer künftig tagsüber mit Abblendlicht fahren, die gesetzliche Verpflichtung mit der Androhung eines Bußgelds entfällt jedoch ab 1. Januar 2008. (dpa)

-- Anzeige --
-- Anzeige --

MEISTGELESEN


-- Anzeige --

STELLENANGEBOTE


BMW Serviceleiter (m/w/d)

Heidenheim an der Brenz

-- Anzeige --
KOMMENTARE

SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --
WEITERLESEN



NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


Autoflotte ist die monatlich erscheinende Fachzeitschrift für den Flottenmarkt im deutschsprachigen Raum. Zielgruppe in diesem wachsenden Markt sind die Fuhrpark-Entscheider in Unternehmen, Behörden und anderen Organisationen mit mehr als zehn PKW/Kombi und/oder Transportern. Vorstände, Geschäftsführer, Führungskräfte und weitere Entscheider greifen auf Autoflotte zurück, um Kostensenkungspotenziale auszumachen, intelligente Problemlösungen kennen zu lernen und sich über technische und nichttechnische Innovationen zu informieren.