Der Verband markenunabhängiger Mobilitäts- und Fuhrparkmanagementgesellschaften e.V. (VMF) begrüßt die Hüsges Gruppe als neuen Premiumpartner. Das Unternehmen bringt seine Erfahrung im Kfz-Sachverständigenwesen und seine digitalen Lösungen in den Verband ein.
Mit dem Tochterunternehmen Instavalo ermöglicht die Hüsges Gruppe die vollständige Digitalisierung von Fahrzeuginspektionen und -bewertungen. Fahrzeug-Scanner und digitale Anwendungen automatisieren den Bewertungsprozess und bieten neue Möglichkeiten für Fuhrparkbetreiber.
Familienunternehmen mit langer Erfahrung
Die Hüsges Gruppe ist seit über 60 Jahren im Kfz-Sachverständigenwesen tätig. Mit mehr als 500 Sachverständigen an über 170 Standorten bundesweit bietet das Unternehmen Leistungen wie Unfallgutachten, Fahrzeugbewertungen und technische Prüfungen an.
Digitale Kompetenz als Mehrwert
Besonders für den VMF ist die digitale Kompetenz der Hüsges Gruppe von Bedeutung. Mit Instavalo verfolgt das Unternehmen die Automatisierung der Fahrzeugzustandsbewertung. Die Lösung ermöglicht eine schnelle, kontaktlose und standardisierte Erfassung des Fahrzeugzustands, etwa bei Auslieferungen oder Gebrauchtwagenkäufen.
Hüsges arbeitet mit Partnern aus der Automobilbranche, Versicherungen und Online-Fahrzeugbörsen zusammen. Eine eigens entwickelte Software unterstützt die effiziente Gutachtenerstellung. Die Zustandsbewertung kann sowohl stationär als auch mobil durchgeführt werden.
Stimmen aus dem Verband
Arndt Hüsges, CEO der Hüsges Gruppe, betont die Bedeutung von Innovation und Digitalisierung für maßgeschneiderte Kundenlösungen. Frank Hägele, Vorstandsvorsitzender des VMF, hebt den Mehrwert für die Mitglieder durch den neuen Premiumpartner hervor und freut sich auf die Zusammenarbeit.
Weitere News:
- Elektroautos: Steuerbefreiung endet dieses Jahr (2025)
- Auto-Abos: Digitalexperte steigt bei Faaren ein
- Dynamische Ladepreise auf dem Vormarsch: Shell und Mer starten Pilotprojekte
- Tanken und Laden im Ausland: Das müssen Flottenmanager beachten