-- Anzeige --

Reifen-Test: Einige Sparreifen bremsen schlechter

11.06.2013 09:58 Uhr
ADAC Sommerreifentest 2013
Die "Auto Bild" schickte einige Reifenmodelle auf den nasse Teststrecke. Nicht alle Öko-Pneus konnten überzeugen.
© Foto: ADAC

-- Anzeige --

Spritspar-Reifen stehen vor einem Konflikt: Zum einen sollen sie den Rollwiderstand optimieren, damit das mit ihnen bereifte Auto weniger verbraucht. Zum anderen sollen sie natürlich trotzdem sichere Haftung bei Nässe garantieren. Das bekommen derzeit nicht alle Kandidaten auf dem Markt hin, wie ein Test der Zeitschrift "Auto Bild" ergab.

So kann der getestete Öko-Reifen Toyo Nanoenergy 2 (rund 269 Euro (alle Preise netto) pro Satz) zwar mit erstklassigem Verbrauch und einem halben Liter Ersparnis auf 100 Kilometern glänzen. Bei den Bremswerten und dem Handling auf nasser Fahrbahn fällt er im Test allerdings durch. Ebenso wenig überzeugt der günstigste grüne Reifen von Nankang (Green/Sport Eco-2, 219 Euro) beim Fahr- und Bremsverhalten.

Überraschend leistet sich auch der Öko-Reifen von Marken-Hersteller Bridgestone (Ecopia EP 150, 286 Euro) beim Nass-Grip Ausrutscher. Spritsparpotenzial und hervorragende Sicherheit verbinden nach Meinung der Tester die Reifen von Dunlop (Sport BluResponse, 286 Euro), Goodyear (EfficientGrip Performance, 286 Euro) und Michaelin (Energy Saver +, 336 Euro). Sie schnitten mit "vorbildlich" ab. (sp-x/han)

-- Anzeige --
-- Anzeige --

MEISTGELESEN


-- Anzeige --

STELLENANGEBOTE


BMW Serviceleiter (m/w/d)

Heidenheim an der Brenz

-- Anzeige --

KOMMENTARE


SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --

WEITERLESEN




NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


Autoflotte ist die monatlich erscheinende Fachzeitschrift für den Flottenmarkt im deutschsprachigen Raum. Zielgruppe in diesem wachsenden Markt sind die Fuhrpark-Entscheider in Unternehmen, Behörden und anderen Organisationen mit mehr als zehn PKW/Kombi und/oder Transportern. Vorstände, Geschäftsführer, Führungskräfte und weitere Entscheider greifen auf Autoflotte zurück, um Kostensenkungspotenziale auszumachen, intelligente Problemlösungen kennen zu lernen und sich über technische und nichttechnische Innovationen zu informieren.