-- Anzeige --

Vermietung: InterRent macht Mieten günstiger

19.03.2013 13:55 Uhr
Das InterRent-Logo
Hinter dem Logo InterRent verbirgt sich die Niedrigpreis-Miete bei Europcar.
© Foto: Europcar

-- Anzeige --

Europcar startet am 9. April auch in Deutschland mit seiner neuen Marke InterRent. Die neue Mietvariante soll ausdrücklich im Niedrigpreis-Segment positioniert werden. Nach dem Start der ersten Mietstation in Hamburg-Wandsbek sollen im Laufe des Jahres elf weitere Stationen in deutschen Großstädten sowie nahe der größten deutschen Flughäfen folgen.

Das Mieten soll dabei drei Schritte beinhalten: Auf der Homepage (im Moment gibt es nur die internationale Seite, eine deutsche soll folgen) Datum und Anmietort auswählen, die Fahrzeugkategorie sowie Zusatzoptionen (GPS, Kindersitz oder Zusatzfahrer) buchen und bezahlen. Alle InterRent-Angebote beinhalten den 24-Stunden-Notfallservice und die Vollkasko- und Diebstahlversicherung.

"Mit InterRent gehen wir gezielt auf Kundenbedürfnisse ein, bauen unser Angebot aus, erweitern und stärken unser Markenportfolio und steigen in den wachsenden Markt des Niedrigpreis-Segmentes in der Autovermietung ein", erklärte Roland Keppler, CEO der Europcar-Gruppe, bei der Vorstellung des Produktes. Im ersten Schritt startet Europcar neben Deutschland auch in Frankreich, Großbritannien, Portugal und Spanien mit insgesamt 44 Stationen und 6.000 Fahrzeugen der Kategorien Economy, Compact und Compact Kombi. (rs)

-- Anzeige --
-- Anzeige --

MEISTGELESEN


-- Anzeige --

STELLENANGEBOTE


-- Anzeige --
KOMMENTARE

SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --
WEITERLESEN



NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


Autoflotte ist die monatlich erscheinende Fachzeitschrift für den Flottenmarkt im deutschsprachigen Raum. Zielgruppe in diesem wachsenden Markt sind die Fuhrpark-Entscheider in Unternehmen, Behörden und anderen Organisationen mit mehr als zehn PKW/Kombi und/oder Transportern. Vorstände, Geschäftsführer, Führungskräfte und weitere Entscheider greifen auf Autoflotte zurück, um Kostensenkungspotenziale auszumachen, intelligente Problemlösungen kennen zu lernen und sich über technische und nichttechnische Innovationen zu informieren.