Seit Kurzem bietet Westfalen Gewerbe- sowie Privatkunden eine neue Compact-Card an. Die Prepaidkarte kann an den 260 Tankstellen des Münsteraner Tankstellenunternehmens in Nordwest-Deutschland eingesetzt und mit Beträgen von fünf bis 150 Euro aufgeladen werden, hieß es in einer Mitteilung. Die Nutzer könnten damit alle Waren und Dienstleistungen der Westfalen- und Markant-Tankstellen beziehen, also tanken, Auto waschen sowie shoppen. Aufgeladen werden kann die Karte an jeder Station mit Bargeld, EC- oder Kreditkarte. Sie ist kostenlos und mindestens drei Jahre gültig. Die Karte ist laut Anbieter ein ideales Geschenk für Vielfahrer und auch für Firmen-Incentives gut geeignet. Bislang mussten Unternehmen, die ihren Mitarbeitern die bis 44 Euro steuer- und sozialversicherungsfreien Sachbezüge zukommen lassen wollten, diese auf Gutscheinen exakt benennen (beispielsweise: 28,5 Liter Superbenzin). Nach drei Grundsatzurteilen des Bundesfinanzhofs vom 11. November 2010 zu § 8 Abs. 2 EStG sei es nun ausreichend, nur den Gegenwert von 44 Euro anzugeben und sicherzustellen, dass der Gutschein ausschließlich für Sachbezüge und nicht für Bargeld in Anspruch genommen werden kann. "Für die Unternehmen bringt die geänderte lohnsteuerrechtliche Würdigung von Gutscheinen eine riesige Erleichterung", betont Joachim Burbank, Leiter Card Service im Geschäftsbereich Tankstellen der Westfalen AG. Um die Einhaltung der lohnsteuerrechtlichen Vorgaben sicherzustellen, empfiehlt Burbank den Unternehmen, die Abwicklung vorab mit ihren steuerrechtlichen Beratern zu klären. Durch einen vierstelligen, nur dem Nutzer bekannten PIN-Code sei die Westfalen-Compact-Card gegen Missbrauch geschützt, teilten die Münsteraner mit. Kundenbezogene Stammdaten würden für die Karte nicht gespeichert. (sn)
Westfalen: Prepaidkarte für Gewerbekunden
