-- Anzeige --

Isuzu: Neuer D-Max schafft Euro 6 ohne Adblue

01.05.2017 06:00 Uhr

-- Anzeige --

_ Der Nippon-Pick-up rollt als Single Cab, Space Cab und Double Cab seit diesem Monat als Neuauflage zum Händler. Hier kann der Japaner mit Hilfe der vier Niveaus individualisiert werden. D-Max-Käufer, die zum Space Cab oder zur Doppelkabine tendieren, können statt der Sechsgang-Handschaltung auch eine Sechsgang-Automatik walten lassen. Bei der Einzelkabine ist das Allradsystem optional, bei den beiden größeren Kabinen ist der Vierfüßler-Modus Serie. Dieser ist stets zuschaltbar. Sonst wird heckseitig angetrieben, was Kraftstoff spart. Als 4WD können bis zu 3,5 Tonnen an den Haken genommen werden. Das Herzstück ist der 1,9-Liter-Common-Rail-Turbodiesel mit 163 PS und 360 Newtonmetern. Das Aggregat verzichtet auf SCR-Technik und reinigt die Abgase innermotorisch. Die erreichten Normwerte liegen zwischen 6,2 und 7,8 l/100 km (CO2-Werte: 163 bis 205 g/km). Die Grundausstattung (Basic, ab 18.908 Euro) bringt bereits elektrische Fensterheber, elektrische und beheizbare Außenspiegel (außer Single Cab), Bergan- und -abfahrhilfe, LED-Tagfahrlicht, Klimaanlage (außer 2WD) und eine 12-V-Steckdose im Handschuhfach mit. Ein Kaufargument wird sicherlich auch die Werksgarantie von satten fünf Jahren sein.

-- Anzeige --
-- Anzeige --

MEISTGELESEN


-- Anzeige --

STELLENANGEBOTE


BMW Serviceleiter (m/w/d)

Heidenheim an der Brenz

-- Anzeige --

KOMMENTARE


SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --

WEITERLESEN




NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


Autoflotte ist die monatlich erscheinende Fachzeitschrift für den Flottenmarkt im deutschsprachigen Raum. Zielgruppe in diesem wachsenden Markt sind die Fuhrpark-Entscheider in Unternehmen, Behörden und anderen Organisationen mit mehr als zehn PKW/Kombi und/oder Transportern. Vorstände, Geschäftsführer, Führungskräfte und weitere Entscheider greifen auf Autoflotte zurück, um Kostensenkungspotenziale auszumachen, intelligente Problemlösungen kennen zu lernen und sich über technische und nichttechnische Innovationen zu informieren.