-- Anzeige --

Schäden günstig beheben

03.06.2019 06:00 Uhr

Als Entwickler der App "Mein Fuhrpark" wollte Jürgen Ohr den an die App angeschlossenen Dienstleister "mobility first" natürlich auf Herz und Nieren prüfen - mit einer echten Herkulesaufgabe, der Leasingrücknahme seines wenig pfleglich behandelten Audi S7.

-- Anzeige --

Viele kennen das Drama am Leasingende. Die Freude über günstig ergatterte Leasingraten nimmt ein jähes Ende, wenn nach der Rückgabe die Abschlussrechnung ins Haus flattert. Ein Steinschlag auf der Motorhaube kostet dann schnell mal 700 Euro. Als echter Schwabe wollte Jürgen Ohr solche kostspieligen Überraschungen vermeiden und gab seinen Audi S7 in die Hände von Mobility First (siehe Interview S. 35). Wohl wissend, dass das Fahrzeug in der Zeit bei ihm etwas gelitten hatte.

Unter anderem waren sieben von acht Felgen verkratzt, die Windschutzscheibe kaputt und das Heck sowie der Frontstoßfänger durch Anfahren gezeichnet. Insgesamt wurden die Schäden am Fahrzeug von einem professionellen Gutachter auf 13.344 Euro geschätzt. Diese Summe wäre Jürgen Ohr vom Autohaus bei der Rückgabe voraussichtlich in Rechnung gestellt worden. Also holt er sich Hilfe. Das Team von Mobility First umgeht diese bösen Überraschungen, indem sie das Fahrzeug rund sieben Tage vor der Leasingrückgabe abholen, die Schäden von einem Gutachter schätzen lässt, diese konkret nach den Anforderungen des Schadenskataloges der Leasinggesellschaft aufbereiten und das Fahrzeug pünktlich beim betreffenden Autohaus abgeben.

50 Euro statt 830 Euro

Dadurch können Einsparungen von durchschnittlich 67 Prozent erreicht werden. Im konkreten Fall von Jürgen Ohrs S7 wurden beispielsweise die sieben beschädigten Felgen für 50 Euro pro Stück professionell aufbereitet, um eine teure Neuanschaffung (zirka 830 Euro pro Stück) zu umgehen. Dadurch allein konnte eine Einsparung von 5.460 Euro erreicht werden. Der Glasschaden wurde über die Versicherung abgewickelt. Auch die restlichen Kratzer und Schäden wurden kostengünstig beseitigt, sodass Ohr am Ende nur 1.295 Euro an Mobility First bezahlen musste - weniger als ein Zehntel des geschätzten Reparaturbetrags. Dabei wurde so sauber gearbeitet, dass das Autohaus den Audi ohne Beanstandungen zurückgenommen hat. Also eine Leasingrückgabe ganz ohne Stress und zu einem Bruchteil der sonst üblichen Kosten.

Ohr zeigte sich nach diesem Test voll überzeugt und freut sich, Mobility First auch als Dienstleister für die App "Mein Fuhrpark" engagieren zu können. Diese wird von Trias, einem Tochterunternehmen von Springer Automotive Media, für Fuhrparks angeboten. Die Nutzer der App erhalten die Dienstleistungen von Mobility First kostenlos. Zu diesen zählt neben der Leasingrücknahme auch ein professionelles Schadenmanagement. Mit der App lassen sich Schäden per Knopfdruck abwickeln und das leidige Thema Leasingrücknahme in die professionellen Hände des Dienstleisters weitergeben.

Weitere Infos

meinfuhrpark.de

-- Anzeige --
-- Anzeige --

MEISTGELESEN


-- Anzeige --

STELLENANGEBOTE


-- Anzeige --
KOMMENTARE

SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --
WEITERLESEN



NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


Autoflotte ist die monatlich erscheinende Fachzeitschrift für den Flottenmarkt im deutschsprachigen Raum. Zielgruppe in diesem wachsenden Markt sind die Fuhrpark-Entscheider in Unternehmen, Behörden und anderen Organisationen mit mehr als zehn PKW/Kombi und/oder Transportern. Vorstände, Geschäftsführer, Führungskräfte und weitere Entscheider greifen auf Autoflotte zurück, um Kostensenkungspotenziale auszumachen, intelligente Problemlösungen kennen zu lernen und sich über technische und nichttechnische Innovationen zu informieren.