BMW iX (2021)

1 von 12
BMW hat erstmals den vollelektrischen iX vorgestellt. Auffälligstes Merkmal ist die gewaltige Niere, hinter der sich Sensorik, Lenkung und der Elektromotor für die Vorderachse verbergen.
© BMW AG

2 von 12
Ab November 2021 soll der iX im Handel erhältlich sein.
© BMW AG

3 von 12
Der iX erinnert optisch an den X5. Länge und Breite der beiden sind identisch.
© BMW AG

4 von 12
Mit einem cw-Wert von 0,25 hat das SUV weniger Luftwiderstand als der BMW i8 und manch anderer Sportwagen. Wichtige Details für die den geringen Luftwiderstand sind laut BMW die Räder, die hinten abfallende Dachlinie und der schmale Fuß der Außenspiegel.
© BMW AG
- Anzeige -

5 von 12
Mit zweieinhalb Tonnen Gewicht ist der iX der schwerste BMW überhaupt, trotz Aluminium und Karbon in der Karosserie.
© BMW AG

6 von 12
Rund 95.000 Euro wird der iX voraussichtlich einmal kosten.
© BMW AG

7 von 12
Das eckige Lenkrad soll dem Fahrer einmal helfen, bei automatisieren Fahrfunktionen wieder die Kontrolle zu übernehmen. Wo früher das Armaturenbrett war, steht ein breites Display frei auf der Fensterbank der Frontscheibe.
© BMW AG

8 von 12
Das Auto soll laut BMW zum Lebensraum werden, etwa wenn es stundenlang im Stau steht.
© BMW AG
- Anzeige -

9 von 12
Beim Design haben sich die Entwickler nach eigenen Angaben von einem Wohnraum und weniger vom Automobilbau inspirieren lassen.
© BMW AG

10 von 12
Bis zu 30 Lautsprecher sind im iX verbaut. Viele davon sind unsichtbar.
© BMW AG

11 von 12
Die Technik soll im iX in den Hintergrund treten, die Bedienung einfacher werden. Wenn der Fahrer sagt: "Mir ist kalt", erwärmen sich beheizbare Oberflächen.
© BMW AG

12 von 12
Mit einer Ladezeit von 40 Minuten an einer Schnellladesäule liegt der iX im Rahmen des Üblichen. An einer normalen Ladesäule soll es elf Stunden dauern.
© BMW AG
Ihr Kommentar zur Bildergalerie