Mercedes V-Klasse (2020)

1 von 7
Daimler modernisiert die V-Klasse nach gut vier Jahren. Designfrische an der Front (je nach Ausstattungslinie) ist das äußere Erkennungszeichen. Die deutlich größeren Gittereinsätze unterstützen die nun ausschließlich doppelt aufgeladenen Motoren.
© Mercedes-Benz

2 von 7
Neu ist der Zweiliter-Vierzylinder (OM 654) - er erfüllt die Abgasnorm Euro 6d-temp und ist in den Leistungsstufen 163 PS (220d), 140 kW/190 PS (250d) und 176 kW/239 PS (300d) verfügbar. Eine Elektro-Version folgt später im Jahr.
© Mercedes-Benz

3 von 7
Die V-Klasse gibt es in drei Längen: 4,90 Meter (kompakt), 5,14 Meter (lang), 5,37 Meter (extralang).
© Michael Blumenstein

4 von 7
Wirklich sparsam ließ sich der V220d bewegen, der zugleich mit Lebhaftigkeit und Kraftreserven überzeugte.
© Michael Blumenstein

5 von 7
Am Interieur hat sich wenig verändert – neu gestaltete Lüftungsdüsen sowie neue Lederpolster haben Einzug gehalten.
© Mercedes-Benz

6 von 7
Die V-Klasse lässt sich sehr individuell gestalten: ob als Exklusiv-Shuttle mit 6.000-Euro-Luxussesseln, Familientransporter, Großraum-Taxi oder Camper. Alles ist möglich und jeder Luxus zu haben.
© Mercedes-Benz

7 von 7
Der Startpreis des V220d Rise liegt bei 33.000 Euro, aber wer will, kann auch einen sechsstelligen Betrag überweisen.
© Mercedes-Benz
Ihr Kommentar zur Bildergalerie