-- Anzeige --

Consors-Finanz-Studie: Gen Z will Autobesitz statt Abo

09.07.2025 10:59 Uhr | Lesezeit: 3 min
Bosch Zündschlüssel
Der Handel kann etwas durchatmen. Trotz aller Mobilitätskonzepte ist für drei von vier jungen Erwachsenen das eigene Auto wichtiger als eine Abo-Alternative.
© Foto: Bosch

Trotz mitunter recht autofeindlicher Tendenzen in der Stadtpolitik bleibt das Auto für die Generation Z das zentrale Verkehrsmittel. Laut Automobilbarometer 2025 von Consors Finanz halten drei Viertel der unter 30-Jährigen ihr Auto für unverzichtbar.

-- Anzeige --

Die Generation Z hält dem Auto die Treue – trotz wachsender politischer und gesellschaftlicher Debatten um autofreie Innenstädte, das Deutschlandticket und steigende Parkgebühren. 75 Prozent der unter 30-Jährigen mit eigenem Auto wollen darauf nicht verzichten. Das zeigt das aktuelle Automobilbarometer 2025 von Consors Finanz. Selbst unter jungen Erwachsenen ohne eigenes Fahrzeug ist der Wunsch nach einem Auto deutlich spürbar.

ÖPNV und Fahrrad ergänzen den Alltag

Zwar bleibt das Auto das wichtigste Verkehrsmittel, doch auch Bus und Bahn (48 Prozent), der Fußweg (48 Prozent) sowie Fahrrad (31 Prozent) und E-Bike (17 Prozent) spielen eine Rolle im Alltag der Gen Z. Im Falle fehlender eigener Fahrzeuge würden 60 Prozent auf Fahrgemeinschaften setzen. Miete, Carsharing und Auto-Abos kommen für rund die Hälfte infrage – deutlich häufiger als bei älteren Generationen.

Autonomie, Image und Familienprägung

Für viele junge Erwachsene steht beim eigenen Auto die Unabhängigkeit im Fokus: 38 Prozent wollen sich nicht auf Mietlösungen verlassen. Auch Aufwand und Kosten von Sharing-Angeboten schrecken ab (jeweils 29 Prozent). Zudem spielt für 17 Prozent das Auto eine Rolle für das persönliche Image. Und: Ein Drittel der Befragten wuchs in Familien auf, in denen ein eigenes Fahrzeug selbstverständlich war.

Händler sollen Mobilitätsservices mitdenken

Für den Handel bietet das Verhalten der Gen Z Potenzial: Neben dem Autoverkauf könnten auch Services wie Auto-Abos, Carsharing oder Fahrradverleih an Bedeutung gewinnen, so Bernd Brauer, Head of Mobility bei Consors Finanz. Entscheidend sei, verschiedene Mobilitätsformen flexibel kombinier- und finanzierbar zu machen – etwa durch modulare Angebote.


Autotests von Autoflotte



-- Anzeige --
-- Anzeige --

HASHTAG


#Gen Z

-- Anzeige --

MEISTGELESEN


-- Anzeige --

STELLENANGEBOTE


-- Anzeige --
KOMMENTARE

Ralph Gutschmidt

10.07.2025 - 03:20 Uhr

Es ist ein Barometer. Müsste sich dann nicht eine Tendenz ergeben? Also wie sind die Werte im Vergleich zum Vorjahr?


SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --
WEITERLESEN



NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


Autoflotte ist die monatlich erscheinende Fachzeitschrift für den Flottenmarkt im deutschsprachigen Raum. Zielgruppe in diesem wachsenden Markt sind die Fuhrpark-Entscheider in Unternehmen, Behörden und anderen Organisationen mit mehr als zehn PKW/Kombi und/oder Transportern. Vorstände, Geschäftsführer, Führungskräfte und weitere Entscheider greifen auf Autoflotte zurück, um Kostensenkungspotenziale auszumachen, intelligente Problemlösungen kennen zu lernen und sich über technische und nichttechnische Innovationen zu informieren.