VW Arteon Shooting Brake - Fahrbericht

1 von 7
VW rollt die sportliche Kombi-Version des Arteon an den Start.
© VW

2 von 7
Mit seinem gelungenen Design dürfte der Arteon Shooting Brake in den Verkaufsräumen einiges Aufsehen erregen.
© VW

3 von 7
Die Straßenlage ist bei aller Direktheit eher komfortabel abgestimmt.
© VW

4 von 7
Mit 4,87 Metern Länge und 2,84 Metern Radstand ist ein Arteon alles andere als kompakt.
© VW
- Anzeige -

5 von 7
Auf das neue Armaturenbrett ist VW mächtig stolz, war das alte doch zu Passat-lastig. Das Lenkrad hat nun kapazitive Bedienflächen auf denen auch gewischt werden kann. Das Kombiinstrument ist immer digital und zeigt alles an, was man sehen möchte, und manches Mal auch mehr.
© VW-Arteon-Shooting-Fahrbericht-5

6 von 7
Die neue Strategie für den Innenraum lautet: mehr Premium.
© VW

7 von 7
Wer die Klappe öffnet, wundert sich gleich zwei Mal. Zum einen über den durchaus geräumigen Kofferraum. Gut, der Wagen ist rund zehn Zentimeter länger als ein Passat Variant. 1.632 Liter sollten meist ausreichen – 565 sind es in Normalstellung. 2,09 Meter Ladelänge sind möglich. Die zweite Überraschung betrifft die hohe Innenkante. Schwere Gegenstände lassen sich nicht rein- und rausschieben, sie müssen gehoben werden.
© VW
Ihr Kommentar zur Bildergalerie