VW Caddy (2021)

1 von 21
Den neuen VW Caddy gibt es als Cargo (ohne seitliche hintere Fenster), als Kombi und als Van.
© VW

2 von 21
Der VW Caddy zeigt das typische Familiengesicht mit optisch behutsam modifizierten Scheinwerfern.
© picture alliance/Roland Weihrauch/dpa

3 von 21
Der neue Caddy wächst in der Standard-Version um rund neun Zentimeter auf 4,50 Meter und erhält einen sieben Zentimeter längeren Radstand.
© picture alliance/Roland Weihrauch/dpa

4 von 21
Sie stellten den neuen Caddy vor (v.l.n.r.): Chefdesigner Albert Kirzinger, CEO Thomas Sedran und Vertriebsvorstand Heinz-Jürgen Löw.
© Ralph M. Meunzel/AUTOHAUS
- Anzeige -

5 von 21
Ende des Jahres schickt Volkswagen Nutzfahrzeuge nun die 5. Generation an den Start.
© VW

6 von 21
Auch Familien lieben den Caddy.
© VW

7 von 21
Caddy Nummer fünf basiert auf der MQB-Architektur des Golf VIII.
© VW

8 von 21
Der Caddy ist ein durch und durch professionell gemachtes Multifunktionsfahrzeug.
© VW
- Anzeige -

9 von 21
© VW

10 von 21
© VW

11 von 21
© VW Nutzfahrzeuge

12 von 21
© VW
- Anzeige -

13 von 21
Stauvolumina von 3.300 respektive 4.000 Litern sind eine Ansage an die Praktikabilitäts-Fraktion – auch die Tatsache, dass der Volkswagen-Neuling zwei Europaletten quer schlucken kann.
© VW

14 von 21
© VW

15 von 21
© VW

16 von 21
© VW Nutzfahrzeuge
- Anzeige -

17 von 21
© VW

18 von 21
© VW

19 von 21
© VW Nutzfahrzeuge

20 von 21
© VW Nutzfahrzeuge
- Anzeige -

21 von 21
© VW Nutzfahrzeuge
Ihr Kommentar zur Bildergalerie