Bild 1
von 8: Der neue BYD-Kombi ist 4,84 Meter lang, 1,876 Meter breit und 1,50 Meter hoch. Also ein Kombi der unteren Mittelklasse oder gehobenen Kompaktklasse, wie man's nimmt.
Bild 2
von 8: Das Heck verfügt über LED-Matrix-Rückleuchten. Der Kombi bietet zwei Elektromotoren mit integrierter Steuerung, eine Blade-Batterie und einen Xiaoyun-1,5-Liter-Benzinmotor.
Bild 3
von 8: Der BYD Seal 6 DM-i Touring bietet Bis zu 105 Kilometer rein elektrische Reichweite und eine kombinierte Reichweite von 1.350 Kilometern bei voller Batterie und vollem Tank.
Bild 4
von 8: Der Seal verfügt über bis zu 1.535 Liter Kofferraumvolumen bei umgeklappten Sitzen. Die Karosserie wurde für das europäische Modell eigens neu entwickelt.
Bild 5
von 8: Das Armaturenbrett setzt das vom Ozean inspirierte Design des Exterieurs fort: mit sanften, fließenden Linien, die sich über die Vorderseite der Kabine bis zu den Türverkleidungen erstrecken. Im Zentrum des Armaturenbretts befindet sich ein hochauflösender Infotainment-Bildschirm (12,8 oder 15,6 Zoll, je nach Ausstattungsvariante).
Bild 7
von 8: Die Modellpalette beginnt mit der Ausstattungsvariante Boost, die mit Metallic-Lackierung, LED-Scheinwerfern, 17-Zoll-Leichtmetallfelgen elektrischen verstellbaren Vordersitzen und Außenspiegeln sowie 12,8-Zoll-Touchscreen-Infotainmentsystem die Kunden locken will.
Bild 8
von 8: Die Comfort-Lite- und Comfort-Versionen des Seal sind mit einem Panorama-Schiebedach ausgestattet, das den Innenraum mit Tageslicht durchflutet.
Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich
erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen
Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!
NEWSLETTER
Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.
Autoflotte ist die monatlich erscheinende Fachzeitschrift für den Flottenmarkt im deutschsprachigen Raum. Zielgruppe in diesem wachsenden Markt sind die Fuhrpark-Entscheider in Unternehmen, Behörden und anderen Organisationen mit mehr als zehn PKW/Kombi und/oder Transportern. Vorstände, Geschäftsführer, Führungskräfte und weitere Entscheider greifen auf Autoflotte zurück, um Kostensenkungspotenziale auszumachen, intelligente Problemlösungen kennen zu lernen und sich über technische und nichttechnische Innovationen zu informieren.