Great Wall Motor intensiviert seine Aktivitäten in Europa und stellt seine strategischen Wachstumspläne für die Region vor. Das Unternehmen gibt zugleich einen konkreten Ausblick auf seine kurz- und mittelfristigen Expansionsvorhaben – unter anderem durch die Einführung der Produktlinie GWM Haval sowie neuer Modelle der Marken Ora und Wey.
GWM baut Zusammenarbeit mit Händlern aus
Die bestehenden Vertriebs- und Serviceaktivitäten in Deutschland bleiben unverändert bestehen und werden künftig weiter ausgebaut. Seit dem Markteintritt in Europa im Jahr 2022 arbeitet GWM erfolgreich mit unabhängigen Händlern und Händlergruppen zusammen, die den jeweiligen Markt bestens kennen. Dieses bewährte Vertriebsmodell wird auch in Zukunft fortgeführt und gezielt erweitert.
Ziel des Unternehmens ist es, die Marke GWM schrittweise in allen wichtigen europäischen Märkten nachhaltig zu etablieren und auf den bisherigen Erfolgen und Erfahrungen aufzubauen.
GWM bringt etliche neue Modelle und Marke Haval
Im Mittelpunkt der europäischen Strategie steht ein deutlich erweitertes Modell- und Antriebsportfolio. Bis 2027 plant GWM eine umfassende Produktoffensive: Insgesamt sollen neun neue Modelle und Varianten eingeführt werden, um zentrale Volumensegmente des europäischen Markts zu erschließen.
In Anlehnung an seine über 35-jährige Tradition als Chinas nach eigenen Angaben führender Hersteller von SUVs und 4x4-Technologie wird Great Wall Motor auch künftig auf ein breites Angebot an SUV-Modellen in unterschiedlichen Größen und Kategorien setzen. Im Zuge dieser Strategie wird die Produktlinie GWM Haval erstmals flächendeckend in Europa eingeführt. "Mit GWM Haval erweitern wir das Portfolio um eine international erfolgreiche SUV-Produktlinie, die perfekt zu den Bedürfnissen des deutschen Marktes passt."
Zudem bringt GWM unter der Marke GWM Ora eine völlig neue Familie kompakter SUVs mit verschiedenen Karosserievarianten auf den deutschen Markt.