Bild 1
von 6: Verantwortlich für die Gestaltung des Changan Deepal S05 ist das europäische Changan Design Center in Turin. "Changans Wachstumsstrategie fußt auf Produkten, die auf den lokalen Kundengeschmack zugeschnitten sind", sagt Ethan Yin, Executive Deputy General Manager Changan Europe Business Unit.
Bild 2
von 6: Klaus Zyciora, Vice President Changan Automobile und General Manager des Global Design Center, präsentiert auf der IAA Mobility den neuen Changan Deepal S05. Ab 39.000 Euro ist das Fahrzeug zu haben.
Bild 3
von 6: Erhältlich ist der Changan Deepal S05 mit Heckantrieb oder Allradantrieb. Als Energielieferant dient in beiden Varianten eine 68,8 kWh große Lithium-Eisenphosphat-Hochvoltbatterie, die für Reichweiten bis 485 Kilometer gut ist.
Bild 4
von 6: Für Transporte empfiehlt sich das vollelektrische C-SUV als leistungsfähiges Zugfahrzeug: Mit der optionalen abnehmbaren Anhängerkupplung kann der Deepal S05 bis zu 1,6 Tonnen schwere Anhänger oder Wohnwagen ziehen.
Bild 5
von 6: Blick in den Innenraum: Herzstück des modernen und ergonomischen Interieurs ist der 15,4 Zoll große 2,5-K-Touchscreen. Neben der Sprachsteuerung dient er als zentrales Bedienelement im Deepal S05 und lässt sich um 15 Grad zum Fahrer oder Beifahrer neigen, um Spiegelungen zu vermeiden.
Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich
erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen
Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!
NEWSLETTER
Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.
Autoflotte ist die monatlich erscheinende Fachzeitschrift für den Flottenmarkt im deutschsprachigen Raum. Zielgruppe in diesem wachsenden Markt sind die Fuhrpark-Entscheider in Unternehmen, Behörden und anderen Organisationen mit mehr als zehn PKW/Kombi und/oder Transportern. Vorstände, Geschäftsführer, Führungskräfte und weitere Entscheider greifen auf Autoflotte zurück, um Kostensenkungspotenziale auszumachen, intelligente Problemlösungen kennen zu lernen und sich über technische und nichttechnische Innovationen zu informieren.