Bild 1
von 15: Stars und Sternschnuppen auf der IAA faszinieren die Massen – 1969 zeigte Mercedes den Wankel-Sportwagen C111, der aber nicht in die Serie ging.
Bild 4
von 15:
Wankelmut: Wegweisendes Design und revolutionärer Wankelmotor – der futuristische NSU Ro 80 debütierte auf der IAA 1967, scheiterte aber am Markt.
Bild 5
von 15:
Mini-Muscle-Car nach Vorbild des amerikanischen Ford Mustang – Der in Köln gebaute Ford Capri begeisterte ab 1969 besonders junge Familienväter.
Bild 12
von 15: Er brachte den Kompakt-SUV in begehrenswerte Form: Der Toyota RAV4 kam vor 30 Jahren in Fahrt und ist heute das weltweit meistgekaufte SUV.
Bild 15
von 15: Mit neuen Ideen in die Zukunft: Seit 2021 findet die IAA in München statt und chinesische Modelle wie der MG Cyberster (IAA 2023) zählen zu den Highlights der Mobiltätsmesse.
Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich
erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen
Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!
NEWSLETTER
Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.
Autoflotte ist die monatlich erscheinende Fachzeitschrift für den Flottenmarkt im deutschsprachigen Raum. Zielgruppe in diesem wachsenden Markt sind die Fuhrpark-Entscheider in Unternehmen, Behörden und anderen Organisationen mit mehr als zehn PKW/Kombi und/oder Transportern. Vorstände, Geschäftsführer, Führungskräfte und weitere Entscheider greifen auf Autoflotte zurück, um Kostensenkungspotenziale auszumachen, intelligente Problemlösungen kennen zu lernen und sich über technische und nichttechnische Innovationen zu informieren.