Bild 1
von 6: Porsche elektrifiziert im kommenden Jahr den Cayenne. Das große SUV erhält eine komplett neue E-Architektur und einen neuen Antrieb, der im Turbo deutlich über 1.000 PS Leistung hat und den Allrader zum stärksten Serien-Porsche aller Zeiten macht.
Möglich wird das durch einen Antriebsstrang, der vorne den vom Macan übernommenen Permanent-Synchronmotor mit einem neuen, ölgekühlten E-Motor an der Hinterachse kombiniert.
Bild 2
von 6: Im Cayenne Turbo tritt die Kombination dermaßen brachial an, dass nach kaum zehn Sekunden die „200“ auf dem Digitaltacho steht. Erst bei 270 Sachen hat der Vorwärtsdrang ein Ende, und das nur, weil Porsche aus Gewichts- und Kostengründen auf ein Zweiganggetriebe verzichtet.
Bild 3
von 6: Der Cayenne S kommt mit der gleichen, aber gedrosselten Motorenkombination nur auf rund 600 PS. Das 400 PS starke Basismodell verzichtet sogar ganz auf das Power-Aggregat hinten und bekommt stattdessen an der Hinterachse ebenfalls den vom Macan übernommen E-Motor.
Bild 4
von 6: Die Energieversorgung übernimmt jeweils eine 108 kWh große Batterie. Ihre Module klemmen wie in einem Sandwich zwischen zwei Kühlplatten, was verhindern soll, dass der Akku bei Volllast oder beim Laden mit 400 kW ins Schwitzen kommt. Als WLTP-Reichweite sind über 600 Kilometer angekündigt
Bild 5
von 6: Optisch setzt die E-Variante kaum eigene Akzente. Der Geländewagen wird minimal breiter, etwas höher und ein paar Zentimeter länger als das konventionelle Modell, knackt aber nicht die Fünf-Meter-Marke.
Bild 6
von 6: Größere Unterschiede gibt es innen: Curved Displays kennt man schon aus anderen Autos, aber beim Zentralbildschirm des Porsches verläuft die Wölbung von oben nach unten. Das Display schmiegt sich somit passgenau in den Armaturenträger. Neu ist auch ein weit öffnendes Schiebedach, das seine elektrochromen Glasflächen auf Knopfdruck sektionsweise abdunkelt.
Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich
erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen
Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!
NEWSLETTER
Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.
Autoflotte ist die monatlich erscheinende Fachzeitschrift für den Flottenmarkt im deutschsprachigen Raum. Zielgruppe in diesem wachsenden Markt sind die Fuhrpark-Entscheider in Unternehmen, Behörden und anderen Organisationen mit mehr als zehn PKW/Kombi und/oder Transportern. Vorstände, Geschäftsführer, Führungskräfte und weitere Entscheider greifen auf Autoflotte zurück, um Kostensenkungspotenziale auszumachen, intelligente Problemlösungen kennen zu lernen und sich über technische und nichttechnische Innovationen zu informieren.