Bild 1
von 10: Platz 10: Opel Corsa, 11.676 Neuzulassungen von Januar bis September 2025; das ist ein Minus von 12,9 Prozent im Vergleich zum Vorjahreszeitraum.
Bild 2
von 10: Platz 9: BMW X1, 12.857 Neuzulassungen von Januar bis September 2025; das ist ein Plus von 2,5 Prozent im Vergleich zum Vorjahreszeitraum.
Bild 3
von 10: Platz 8: Skoda Enyaq, 13.038 Neuzulassungen von Januar bis September 2025; das ist ein Plus von 33,8 Prozent im Vergleich zum Vorjahreszeitraum.
Bild 4
von 10: Platz 7: Skoda Kodiaq, 14.068 Neuzulassungen von Januar bis September 2025; das ist ein Plus von 45,8 Prozent im Vergleich zum Vorjahreszeitraum.
Bild 5
von 10: Platz 6: BMW 5er, 14.123 Neuzulassungen von Januar bis September 2025; das ist ein Plus von 70,8 Prozent im Vergleich zum Vorjahreszeitraum.
Bild 6
von 10: Platz 5: VW ID.7, 16.246 Neuzulassungen von Januar bis September 2025; das ist ein Plus von 274,4 Prozent im Vergleich zum Vorjahreszeitraum.
Bild 7
von 10: Platz 4: VW Golf, 18.558 Neuzulassungen von Januar bis September 2025; das ist ein Minus von 42,8 Prozent im Vergleich zum Vorjahreszeitraum.
Bild 8
von 10: Platz 3: VW Tiguan, 18.754 Neuzulassungen von Januar bis September 2025; das ist ein Minus von 2,7 Prozent im Vergleich zum Vorjahreszeitraum.
Bild 9
von 10: Platz 2: VW Passat, 18.962 Neuzulassungen von Januar bis September 2025; das ist ein Minus von 7,6 Prozent im Vergleich zum Vorjahreszeitraum.
Bild 10
von 10: Platz 1: Skoda Octavia, 19.587 Neuzulassungen von Januar bis September 2025; das ist ein Minus von 31,5 Prozent im Vergleich zum Vorjahreszeitraum.
Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich
erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen
Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!
NEWSLETTER
Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.
Autoflotte ist die monatlich erscheinende Fachzeitschrift für den Flottenmarkt im deutschsprachigen Raum. Zielgruppe in diesem wachsenden Markt sind die Fuhrpark-Entscheider in Unternehmen, Behörden und anderen Organisationen mit mehr als zehn PKW/Kombi und/oder Transportern. Vorstände, Geschäftsführer, Führungskräfte und weitere Entscheider greifen auf Autoflotte zurück, um Kostensenkungspotenziale auszumachen, intelligente Problemlösungen kennen zu lernen und sich über technische und nichttechnische Innovationen zu informieren.