-- Anzeige --

Audi: A1 ab sofort bestellbar

10.05.2010 12:55 Uhr
Der Audi A1 geht zunächst in zwei Motorisierungen zum Preis von mindestens 15.789 Euro (netto) an den Start.
© Foto: Audi

-- Anzeige --

Audi nimmt jetzt die ersten Vorbestellungen für den neuen A1 entgegen. Angeboten wird der kleine Ingolstädter zunächst mit einem 105 PS starken 1,6-Liter-TDI und einem 1,4-Liter-TFSI-Benziner mit 122 PS. Damit startet der A1 derzeit bei mindestens 15.798 Euro (netto). Etwas später soll allerdings noch ein 1,2-Liter-Benziner (86 PS) für 13.277 Euro (netto) folgen und die Antriebspalette nach unten komplettieren. Die Kraftübertragung übernimmt bei der 86-PS- und 105-PS-Variante jeweils ein Fünfgang-Handschaltgetriebe. Das 122 PS starke Topmodell wiederum koppelt der Autobauer an eine Siebengang-S-tronic. In Sachen Verbrauch soll sich der Kleine von seiner sparsamen Seite zeigen. So geben die Ingolstädter für die beiden Benziner im Schnitt 5,1 Liter (86 PS) respektive 5,2 Liter (122 PS) an. Der 105-PS-Diesel steht mit 3,9 Litern auf 100 Kilometern in der Liste. Zu den Händlern kommt der Mini-Jäger aus Ingolstadt voraussichtlich im Herbst. (sb)



-- Anzeige --
-- Anzeige --

MEISTGELESEN


-- Anzeige --

STELLENANGEBOTE


-- Anzeige --
KOMMENTARE

SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --
WEITERLESEN



NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


Autoflotte ist die monatlich erscheinende Fachzeitschrift für den Flottenmarkt im deutschsprachigen Raum. Zielgruppe in diesem wachsenden Markt sind die Fuhrpark-Entscheider in Unternehmen, Behörden und anderen Organisationen mit mehr als zehn PKW/Kombi und/oder Transportern. Vorstände, Geschäftsführer, Führungskräfte und weitere Entscheider greifen auf Autoflotte zurück, um Kostensenkungspotenziale auszumachen, intelligente Problemlösungen kennen zu lernen und sich über technische und nichttechnische Innovationen zu informieren.