-- Anzeige --

Automesse: Porsche erwägt AMI-Rückzug

28.09.2009 08:57 Uhr
Michael Macht
Porsche-Chef Michael Macht will die Kosten-Nutzen-Effekte eines Messeauftritts genau untersuchen.
© Foto: Martin Öser/ddp

-- Anzeige --

Porsche denkt über einen Rückzug von der Leipziger Automesse AMI nach. Porsche hat in Leipzig ein Werk. Der "Leipziger Volkszeitung" (Montag) sagte Porsche-Chef Michael Macht, dass Messeauftritte teuer seien und deshalb die Kosten-Nutzen-Effekte genau untersucht werden müssten. "Wenn ein Unternehmen wie Porsche Kurzarbeit anmelden muss, werden viele Dinge auf den Prüfstand gestellt." Beschlossen sei aber noch nichts. Die Entscheidung dazu falle noch in diesem Jahr. Gleichzeitig bekräftigte Macht, dass man mit dem in Leipzig gefertigten neuen viertürigen Porsche Panamera die prognostizierte Absatzzahl von 20.000 im Jahr schaffen werde. Neben dem Panamera baut Porsche in Leipzig noch den Cayenne. Ein Rückzug von Porsche wäre für die Leipziger Messe ein schwerer Schlag, schreibt die Zeitung. Bei der jüngsten Auflage der AMI in diesem Frühjahr hatte die Messe bereits unter zahlreichen Absagen gelitten. Für Aufsehen sorgte dabei auch BMW: Der bayerische Autobauer hat wie Porsche in Leipzig ein eigenes Werk, nahm an der AMI aber erstmals nicht teil. Die Leipziger Automesse zählt nicht zu den sogenannte A-Automessen wie etwa die IAA, Detroit, Genf oder Paris. Macht lobte, dass Leipzig seine Automesse künftig nur noch alle zwei Jahre im Wechsel mit der Internationalen Automobil-Ausstellung IAA in Frankfurt durchführen wolle. (dpa)

-- Anzeige --

MEISTGELESEN


-- Anzeige --

STELLENANGEBOTE


-- Anzeige --
KOMMENTARE

SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --
WEITERLESEN



NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


Autoflotte ist die monatlich erscheinende Fachzeitschrift für den Flottenmarkt im deutschsprachigen Raum. Zielgruppe in diesem wachsenden Markt sind die Fuhrpark-Entscheider in Unternehmen, Behörden und anderen Organisationen mit mehr als zehn PKW/Kombi und/oder Transportern. Vorstände, Geschäftsführer, Führungskräfte und weitere Entscheider greifen auf Autoflotte zurück, um Kostensenkungspotenziale auszumachen, intelligente Problemlösungen kennen zu lernen und sich über technische und nichttechnische Innovationen zu informieren.