BMW: Diese Upgrades gibt es 2026

29.09.2025 10:07 Uhr | Lesezeit: 2 min
BMW
Das M240i Coupé fährt wie einige seiner Technikbrüder ab dem Modelljahr 2026 mit 392 PS vor.
© Foto: BMW

BMW hat zum Modelljahr 2026 Hand an mehrere Baureihen angelegt. Wichtigste Neuerung ist ein überarbeiteter Sechszylinder für mehrere M-Modelle.

BMW frischt zum Herbst 2025 einige Baureihen auf. So erhalten das M240i xDrive Coupé sowie die M-Modelle der 3er- und 4er-Reihe einen Sechszylinder-Benziner mit nun 288 kW/392 PS und Mildhybrid-Unterstützung. Das Plus von 13 kW/18 PS sorgt für leicht bessere Fahrleistungen, zugleich sinken die Verbräuche.

Mehr zum Thema

Neu sind außerdem Laser-Heckleuchten für 4er Gran Coupé und i4. Das 2er Gran Coupé ist in neuer Außenfarbe verfügbar, beim X3 die Innenraumausstattung erweitert. Praktische Details wie ein Kleiderhaken im 5er sowie erweiterte digitale Ladehilfen runden die Modellpflege ab. Produktionsbeginn ist November/Dezember. Die Preise für die erstarkten M-Modelle liegen nun bei 62.800 Euro (M240i Coupé), 76.600 Euro (M340i Limousine) und 84.200 Euro für das M440i Cabrio.

 

HASHTAG


#BMW

Mehr zum Thema


#BMW

MEISTGELESEN


STELLENANGEBOTE


KOMMENTARE

SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

WEITERLESEN



NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


Autoflotte ist die monatlich erscheinende Fachzeitschrift für den Flottenmarkt im deutschsprachigen Raum. Zielgruppe in diesem wachsenden Markt sind die Fuhrpark-Entscheider in Unternehmen, Behörden und anderen Organisationen mit mehr als zehn PKW/Kombi und/oder Transportern. Vorstände, Geschäftsführer, Führungskräfte und weitere Entscheider greifen auf Autoflotte zurück, um Kostensenkungspotenziale auszumachen, intelligente Problemlösungen kennen zu lernen und sich über technische und nichttechnische Innovationen zu informieren.