-- Anzeige --

Chrysler: Die Dodge-Familien-Furie

28.08.2014 09:30 Uhr
Im Kraftprotz-Modus: Der Dodge Charger SRT Hellcat leistet maximal 717 PS.
© Foto: Dodge

-- Anzeige --

Ein Auto mit 717 PS, 881 Newtonmetern Drehmoment, vier Türen und Stufenheck? Das kann auch nur den Amis einfallen. Die Ingenieure von Chrysler haben dem Dodge Charger – seines Zeichens Volumen-Mittelklasse-Musclecar – den stärksten Motor des Dodge Challenger – seines Zeichens Jäger des Ford Mustang – eingepflanzt. Der 6,2-Liter-Hemi-V8, genannt "Hellcat", ist der stärkste V8, den die Chrysler-Gruppe jemals produziert hat.

So ausgestattet sprintet der Charger die in Amerika wichtige Viertelmeile (ca. 402 Meter) in elf Sekunden, maximal sind 328 km/h drin. Zu den Fahrmodi gehört neben einem Sport- und einem Track-Modus sogar ein Eco-Modus.

Weil nicht jeder der "Furie", so die deutsche Übersetzung für Hellcat, gewachsen ist, kann man die volle Power nur mit einem Extra-Schlüssel und vierstelligem Pin aktivieren. Ohne schnurrt die Höllenkatze unter anderem mit dauerhaft eingeschaltetem ESP, reduzierter Motorleistung und ausgeschalteter Launch Control dann etwas familienfreundlicher. (sp-x)


Dodge Charger SRT Hellcat

Dodge Charger SRT Hellcat Bildergalerie

-- Anzeige --
-- Anzeige --
-- Anzeige --
-- Anzeige --

KOMMENTARE


SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --

WEITERLESEN




NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


Autoflotte ist die monatlich erscheinende Fachzeitschrift für den Flottenmarkt im deutschsprachigen Raum. Zielgruppe in diesem wachsenden Markt sind die Fuhrpark-Entscheider in Unternehmen, Behörden und anderen Organisationen mit mehr als zehn PKW/Kombi und/oder Transportern. Vorstände, Geschäftsführer, Führungskräfte und weitere Entscheider greifen auf Autoflotte zurück, um Kostensenkungspotenziale auszumachen, intelligente Problemlösungen kennen zu lernen und sich über technische und nichttechnische Innovationen zu informieren.