-- Anzeige --

DAD: Neu in den Niederlanden

18.02.2010 11:41 Uhr
VWE-Mitarbeiter, DAD
Mitarbeiter des Unternehmens VWE übernehmen den Einsteuerungsprozess in den Niederlanden.
© Foto: DAD

-- Anzeige --

Der Deutsche Auto Dienst (DAD) bietet seine Dienstleistungen ab sofort auch in den Niederlanden an. Damit erweitern die Spezialisten für die Ein- und Aussteuerung von Fahrzeugflotten ihr Netzwerk auf 13 europäische Länder. In den Niederlanden arbeitet der DAD mit dem Unternehmen VWE, einem Informations- und Kommunikationsdienstleister in der Automobilbranche, zusammen. Durch die Kooperation können Unternehmen mit Fuhrpark ihre Fahrzeuge jetzt von Deutschland in die Niederlande oder umkehrt überführen und einsteuern lassen. Der Kunde kann dabei zwischen einer Überführung auf eigener oder auf fremder Achse wählen. Nach Ankunft der Fahrzeuge am Zielort übernimmt der VWE den kompletten Einsteuerungsprozess. Dieser beinhaltet neben der Vorstellung beim niederländischen RDW, der als TÜV und zugleich als Zulassungsstelle fungiert, die Begleichung der Mehrwertsteuer und die Zulassung der Fahrzeuge. Anders als in Deutschland ist über den RDW eine ortsunabhängige Zulassung in den Niederlanden möglich. Dadurch kann ein Amsterdamer sein Fahrzeug beispielsweise in Venlo anmelden. Die entsprechenden niederländischen Autoschilder beschafft der VWE. Auf Wunsch werden die Fahrzeuge anschließend zum Endkunden verbracht. (ag)

-- Anzeige --
-- Anzeige --

MEISTGELESEN


-- Anzeige --

STELLENANGEBOTE


-- Anzeige --

KOMMENTARE


SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --

WEITERLESEN




NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


Autoflotte ist die monatlich erscheinende Fachzeitschrift für den Flottenmarkt im deutschsprachigen Raum. Zielgruppe in diesem wachsenden Markt sind die Fuhrpark-Entscheider in Unternehmen, Behörden und anderen Organisationen mit mehr als zehn PKW/Kombi und/oder Transportern. Vorstände, Geschäftsführer, Führungskräfte und weitere Entscheider greifen auf Autoflotte zurück, um Kostensenkungspotenziale auszumachen, intelligente Problemlösungen kennen zu lernen und sich über technische und nichttechnische Innovationen zu informieren.