-- Anzeige --

Golf-Jäger: Opel gibt Astra-Preise bekannt

17.09.2009 08:49 Uhr
Den Opel-Astra-Fünftürer gibt es ab 13.361 Euro (netto).
© Foto: Opel

-- Anzeige --

Der fünftürige Astra feiert auf der IAA in Frankfurt seine Weltpremiere und ist ab sofort bestellbar. Im Handel wird er im Dezember vorgestellt. Opel hat nun die Preise für den neuen Astra bekanntgeben: Der Fünftürer startet bei 13.361 Euro (netto). Das Einstiegsmodell verfügt laut Hersteller über aktive Kopfstützen, Front-, Kopf- und Seitenairbags, das elektronische Stabilitätsprogramm ESP-Plus sowie höhenverstellbaren Komfortsitz, Tagfahrlicht, 16-Zoll-Räder, Zentralverriegelung mit Funkfernbedienung und elektrische Fensterheber. Insgesamt stehen vier Ausstattungslinien zur Verfügung. Zur Einführung bietet Opel ein Premium-Paket an: Für 798 Euro (netto) bekommt der Astra-Käufer einen Satz 17-Zoll-Leichtmetallräder und den von der "Aktion gesunder Rücken e.V." zertifizierten Ergonomiesitz. Darüber hinaus biete der Astra in der Kompaktklasse erstmals Highlights wie das hochentwickelte Lichtsystem AFL+ oder das Kamerasystem "Opel Eye" mit Verkehrsschilderkennung und Spurhalteassistent. (se)


Opel Astra 2010

Opel Astra 2010 Bildergalerie

-- Anzeige --
-- Anzeige --

MEISTGELESEN


-- Anzeige --

STELLENANGEBOTE


-- Anzeige --

KOMMENTARE


SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --

WEITERLESEN




NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


Autoflotte ist die monatlich erscheinende Fachzeitschrift für den Flottenmarkt im deutschsprachigen Raum. Zielgruppe in diesem wachsenden Markt sind die Fuhrpark-Entscheider in Unternehmen, Behörden und anderen Organisationen mit mehr als zehn PKW/Kombi und/oder Transportern. Vorstände, Geschäftsführer, Führungskräfte und weitere Entscheider greifen auf Autoflotte zurück, um Kostensenkungspotenziale auszumachen, intelligente Problemlösungen kennen zu lernen und sich über technische und nichttechnische Innovationen zu informieren.