-- Anzeige --

IAA-News: Überarbeiteter Suzuki SX4

14.08.2009 12:22 Uhr
IAA-News: Überarbeiteter Suzuki SX4
Modellgepflegt auf dem Frankfurter Messeparkett zu sehen: der Suzuki SX4
© Foto: Suzuki

-- Anzeige --

Fiat hat es mit der kleinen Modellpflege für den Sedici vorgemacht (wir berichteten). Ihm darf der Bruder Suzuki SX4, den die Japaner ebenfalls überarbeitet auf der IAA in Frankfurt zeigen, nun in nichts nachstehen. Und so verfügt das "Urban-Cross-Car" künftig ebenfalls über den Euro-5-konformen, 135 PS starken 2,0-Liter-Selbstzünder. Den Verbrauch des 4x2 gibt Suzuki mit 4,9 Litern auf 100 Kilometern (CO2-Ausstoß: 129 g/km) an. Als 4x4 sind es 0,6 Liter und 14 Gramm mehr. Gestrichen aus der Motorenpalette wurde der 1,9-Liter-Diesel (120 PS). Darüber hinaus zeigt Suzuki am Messestand in Halle 3.1 das bereits erhältliche Sondermodell SX4 "City", das unter anderem mit neu gestalteten 16-Zoll-Leichtmetallrädern, verchromten Türgriffen, beleuchteten Lenkrad-Bedienelementen, in der Armaturenbrettmitte platziertem Lautsprecher, MP3-fähigem CD-Radio, Klimaautomatik sowie beheizbaren Außenspiegeln vorfährt. Last but not least: die ab Herbst verfügbare Sonderedition Swift "limited 25". Pünktlich zum Jubiläum verspricht der Importeur hier eine attraktive Sonderausstattung, etwa Alcantara-Sitzbezüge. (pn)

-- Anzeige --
-- Anzeige --

MEISTGELESEN


-- Anzeige --

STELLENANGEBOTE


-- Anzeige --

KOMMENTARE


SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --

WEITERLESEN




NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


Autoflotte ist die monatlich erscheinende Fachzeitschrift für den Flottenmarkt im deutschsprachigen Raum. Zielgruppe in diesem wachsenden Markt sind die Fuhrpark-Entscheider in Unternehmen, Behörden und anderen Organisationen mit mehr als zehn PKW/Kombi und/oder Transportern. Vorstände, Geschäftsführer, Führungskräfte und weitere Entscheider greifen auf Autoflotte zurück, um Kostensenkungspotenziale auszumachen, intelligente Problemlösungen kennen zu lernen und sich über technische und nichttechnische Innovationen zu informieren.