Toyota will seine Führungsposition beim Hybridantrieb verteidigen und bereitet deshalb den Roll-out des Antriebskonzepts auf das gesamte Modellangebot vor. Auf der Internationalen Automobil-Ausstellung (IAA) stellt der japanische Autobauer ein Vollhybridmodell für die beliebte Golf-Klasse vor. Neben einem geringen Geräuschniveau zeichne die Studie Auris HSD vor allem ein geringer Kraftstoffverbrauch und die entsprechend niedrigen CO2-Emissionen von weniger als 100 g/km, teilte das Unternehmen mit. Der Prototyp besitzt drei zuschaltbare Fahr-Modi: Im "Eco-Modus" lassen sich laut Hersteller geringere Verbräuche realisieren. Im rein elektrischen "EV-Modus" läuft der Wagen ohne Einsatz des Verbrennungsmotors. Für Fahrspaß soll der "Power-Modus" stehen – mit ihm soll eine Beschleunigung von Null auf 100 km/h in etwa zehn Sekunden möglich sein. Angaben zu Leistung und Reichweite machte Toyota nicht. Wie im neuen Prius setzt der Konzern auch im Auris HSD auf Solarenergie. In der Studie erzeugen Solarzellen auf der Armaturentafel ausreichend Strom, um Mobiltelefone oder MP3-Player in speziellen Ablagen zu beiden Seiten der Armaturentafel zu laden. Prius für die Steckdose Zweite Hybridneuheit auf dem Toyota-Stand ist eine Plug-in-Version auf Basis der dritten Prius-Generation. Das Fahrzeug kann sowohl aus Bremsenergie Strom gewinnen als auch an der Steckdose aufgeladen werden. Damit kombiniere die Studie die Vorteile von Elektromobil und Hybridfahrzeug, so der Hersteller. (se/msh)