-- Anzeige --

Industriespionage: Renault reicht Klage ein

14.01.2011 09:23 Uhr
Industriespionage: Renault reicht Klage ein
Renault reichte eine Anzeige gegen unbekannt bei der Pariser Staatsanwaltschaft ein.
© Foto: Sascha Schuermann/ ddp/ dapd

-- Anzeige --

Im Industriespionagefall beim französischen Autobauer Renault (wir berichteten) geht es in die nächste Runde. Der Konzern reichte am Donnerstag (13. Januar) eine Anzeige gegen unbekannt bei der Pariser Staatsanwaltschaft ein. Zu den Vorwürfen gehören neben Spionage Korruption, Untreue, Diebstahl und Hehlerei. Renault verdächtigt drei ranghohe Führungskräfte, strategische Informationen zu seinem Elektroautoprogramm gegen Bezahlung weitergegeben zu haben. Die Unternehmensleitung hatte die Männer Anfang vergangener Woche mit sofortiger Wirkung von der Arbeit freigestellt. Die Anzeige gegen unbekannt erlaube der Justiz weitreichendere Ermittlungen, erklärte ein Unternehmenssprecher am Abend den Verzicht auf eine konkrete Anzeige gegen die Verdächtigen. Die Regierung in Peking hatte sich jüngst "irritiert" von Spekulationen um eine mögliche "chinesische Spur" gezeigt. Der französische Geheimdienst habe dahingehende Untersuchungen aufgenommen, hieß es aus Regierungskreisen. (dpa)

-- Anzeige --
-- Anzeige --

MEISTGELESEN


-- Anzeige --

STELLENANGEBOTE


-- Anzeige --

KOMMENTARE


SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --

WEITERLESEN




NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


Autoflotte ist die monatlich erscheinende Fachzeitschrift für den Flottenmarkt im deutschsprachigen Raum. Zielgruppe in diesem wachsenden Markt sind die Fuhrpark-Entscheider in Unternehmen, Behörden und anderen Organisationen mit mehr als zehn PKW/Kombi und/oder Transportern. Vorstände, Geschäftsführer, Führungskräfte und weitere Entscheider greifen auf Autoflotte zurück, um Kostensenkungspotenziale auszumachen, intelligente Problemlösungen kennen zu lernen und sich über technische und nichttechnische Innovationen zu informieren.