-- Anzeige --

Limitierte Sonderedition: Edler Jaguar XJ Portfolio im Handel

06.08.2008 12:15 Uhr
Jaguar_XJ_Portfolio
Jubiläums-Edition: der neue Jaguar XJ Portfolio (rechts) in tiefdunklem Blau-Metallic
© Foto: Jaguar

-- Anzeige --

Passend zum 40-jährigen Jubiläum des Jaguar XJ schickt die britische Nobelmarke die Luxuslimousine XJ Portfolio in den Showroom. Von der für 71.975 Euro erhältlichen Sonderedition stehen ab sofort 100 Einheiten bei den deutschen Händlern – jeweils bestückt mit dem 207 PS starken 2,7-Liter-Bi-Turbodiesel. Die Eckdaten des serienmäßig partikelgefilterten V6-Selbstzünders: von null auf Tempo 100 in 8,2 Sekunden und eine Spitzengeschwindigkeit von 222 km/h. Augrund von Detailverbesserung soll sich das hierzulande beliebteste Triebwerk mit 7,9 Litern auf 100 Kilometern zufrieden geben und 209 g/km CO2 emittieren. Zum Vergleich: Das Flaggschiff XJ braucht für dieselbe Strecke 0,2 Liter mehr (CO2-Ausstoß: 214 g/km). Für luxuriösen Fahrkomfort zeichnen ein adaptives Dämpfersystem (CATS), eine Fahrstabilitätsregelung (DSC) und eine Luftfederung mit Niveauregulierung verantwortlich. Zudem spendiert Jaguar der Sonderedition ab Werk zur Executive-Ausstattung zusätzlich unter anderem DVD-Navigationssystem, Xenon-Scheinwerfer, Premium-Sound-System, neue 20-Zoll-Leichtmetallräder mit individuellen Nabenabdeckungen und Jaguar-Racing-Logo der 50er, Spiegelgehäuse in Chrom-Finish, Portfolio-Schriftzug am Heck sowie Vordersitze mit Kühlfunktion. (pn)

-- Anzeige --

MEISTGELESEN


-- Anzeige --

STELLENANGEBOTE


-- Anzeige --
KOMMENTARE

SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --
WEITERLESEN



NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


Autoflotte ist die monatlich erscheinende Fachzeitschrift für den Flottenmarkt im deutschsprachigen Raum. Zielgruppe in diesem wachsenden Markt sind die Fuhrpark-Entscheider in Unternehmen, Behörden und anderen Organisationen mit mehr als zehn PKW/Kombi und/oder Transportern. Vorstände, Geschäftsführer, Führungskräfte und weitere Entscheider greifen auf Autoflotte zurück, um Kostensenkungspotenziale auszumachen, intelligente Problemlösungen kennen zu lernen und sich über technische und nichttechnische Innovationen zu informieren.