-- Anzeige --

Medienbericht: Verkauft Ford Volvo nach China?

06.08.2009 12:52 Uhr
Medienbericht: Verkauft Ford Volvo nach China?
Gehört ein Teil von Volvo bald dem chinesischen Autobauer Geely?
© Foto: Volvo/Archiv/AHO-Montage

-- Anzeige --

Nach unbestätigten Medienangaben will der US-Konzern Ford die Mehrheit seiner schwedischen Pkw-Tochter Volvo nach China verkaufen. Die Stockholmer Wirtschaftstageszeitung "Dagens Industri" berichtete am Donnerstag unter Berufung auf Unternehmenskreise, dass die Entscheidung zugunsten des chinesischen Autokonzerns Geely im August zu erwarten sei. Ford wolle als Minderheitsaktionär beteiligt bleiben und einen weiteren Teil der Aktien an einen namentlich nicht genannten schwedischen Investor abgeben. Ford hatte die mit hohen Verlusten laufende schwedische Tochter im Gefolge der Finanzkrise zum Verkauf angeboten. Nach der im Sommer wieder positiveren Entwicklung sowohl für das US-Unternehmen wie auch für Volvo berichteten schwedische Medien, dass die Konzernführung in Detroit die Verkaufsverhandlungen hinauszögerten, um einen höheren Preis zu erzielen und den eigenen Einfluss auch für die Zukunft zu sichern. Geely gilt seit längerem als aussichtsreichster Kaufinteressent. Das chinesische Unternehmen lässt sich über die Londoner Investmentbank Rothschild von den früheren Volvo-Konzernchefs Pehr Gyllenhammar und Hans-Olov Olsson beraten. (dpa)

-- Anzeige --
-- Anzeige --

MEISTGELESEN


-- Anzeige --

STELLENANGEBOTE


-- Anzeige --

KOMMENTARE


SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --

WEITERLESEN




NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


Autoflotte ist die monatlich erscheinende Fachzeitschrift für den Flottenmarkt im deutschsprachigen Raum. Zielgruppe in diesem wachsenden Markt sind die Fuhrpark-Entscheider in Unternehmen, Behörden und anderen Organisationen mit mehr als zehn PKW/Kombi und/oder Transportern. Vorstände, Geschäftsführer, Führungskräfte und weitere Entscheider greifen auf Autoflotte zurück, um Kostensenkungspotenziale auszumachen, intelligente Problemlösungen kennen zu lernen und sich über technische und nichttechnische Innovationen zu informieren.