-- Anzeige --

Mercedes-Benz: Gute Gebraucht-Transporter-Bilanz und ein Erfolgsversprechen

01.02.2017 06:00 Uhr

-- Anzeige --

_"So Mercedes wie am ersten Tag" - mit diesem Claim wirbt Mercedes-Benz Vans für die Gebrauchtwagensparte (GW) Junge Sterne Transporter. Vor einem Jahr sind die Schwaben damit an den Start gegangen, nun zog Jochen Dimter (siehe Foto) in der Vertriebszentrale in Berlin Bilanz. Und für den Geschäftsleiter Vertrieb Transporter und Vans ist die bereits von den Pkw bekannte Gebrauchtwagenmarke ein Bestandteil der Erfolgsstory, die er ausgewählten Journalisten bestens gelaunt Ende Dezember präsentierte.

"Der Gebrauchtwagenmarkt entwickelt sich gut", so der Mercedes-Manager. "Wir liegen mit 5,8 Prozent über dem Marktwachstum", erklärte er beim Roundtable. Man habe eine "deutlich fünfstellige Anzahl" über Junge Sterne Transporter abgesetzt. Um den Top-Zustand dieser Fahrzeuge hervorzuheben, spricht man bei Daimler gerne von "so gut wie Neuwagen". Auch Dimter ist von der Strahlkraft seines Labels überzeugt. Für ihn ist Junge Sterne übrigens die stärkste GW-Marke der Welt. Aktuell befinden sich 126 Standorte am Netz, die für das gegebene Leistungsversprechen einiges tun müssen, was etwa die Ausbildung der Mitarbeiter und Manntage an Schulungen, aber auch die Platzverhältnisse in Quadratmetern angeht. In der Kommunikation mit dem Kunden führen die Stuttgarter gerne ihre Argumente an wie die 24-Monate-Fahrzeuggarantie, zwölf Monate Mobilitätsgarantie, garantierte Kilometerlaufleistung, Wartungsfreiheit für sechs Monate oder bis 7.500 Kilometer, Zehn-Tage-Umtauschrecht sowie attraktive Finanzierungs-, Leasing- und Versicherungsangebote.

"Das ist ein Erfolgsversprechen", sagte Dimter, der mehrmals während des Pressegesprächs betonte, dass die Sparte auch in Zukunft weiterhin stark auf den stationären Handel und den Transporterverkäufer im Betrieb vor Ort setze. Ein konkretes Beispiel: die Probefahrt. Der Junge-Sterne-Transporter-Verkäufer mache in der Regel innerhalb von 24 Stunden den Weg frei für den Test auf der Straße, heißt es in der Verkaufsunterlage.

Insgesamt 134 "Van ProCenter" buhlen zwischen Flensburg und Garmisch-Partenkirchen auch um die Gunst der lokalen und bundesweiten Flottenkunden. Um dieses Netzwerk an Transporterkompetenz künftig noch dichter zu weben, hat man sich in Deutschland 180 bis 185 zertifizierte Standorte als Ziel vorgenommen. Zudem betonte Dimter, dass die Van-Sparte sich zum Anbieter ganzheitlicher Systemlösungen und zum digitalen Player wandeln möchte und der Handel dem sehr aufgeschlossen sei.

-- Anzeige --
-- Anzeige --

MEISTGELESEN


-- Anzeige --

STELLENANGEBOTE


BMW Serviceleiter (m/w/d)

Heidenheim an der Brenz

-- Anzeige --

KOMMENTARE


SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --

WEITERLESEN




NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


Autoflotte ist die monatlich erscheinende Fachzeitschrift für den Flottenmarkt im deutschsprachigen Raum. Zielgruppe in diesem wachsenden Markt sind die Fuhrpark-Entscheider in Unternehmen, Behörden und anderen Organisationen mit mehr als zehn PKW/Kombi und/oder Transportern. Vorstände, Geschäftsführer, Führungskräfte und weitere Entscheider greifen auf Autoflotte zurück, um Kostensenkungspotenziale auszumachen, intelligente Problemlösungen kennen zu lernen und sich über technische und nichttechnische Innovationen zu informieren.