-- Anzeige --

Mercedes-Rückruf: Lenkkraftunterstützung kann ausfallen

12.10.2010 15:30 Uhr
Mercedes_GLK_Text
Auch beim Mercedes GLK kann die Lenkkraftunterstützung ausfallen.
© Foto: Mercedes-Benz

-- Anzeige --

Daimler ruft auch in Deutschland zwischen dem 25. Mai 2009 und 17. Februar 2010 produzierte Fahrzeuge der C-Klasse (W204), der E-Klasse (W212, C207 und A207) sowie den GLK (X204) zurück. Das Kraftfahrtbundesamt sei informiert und die Halter würden demnächst angeschrieben, sagte ein Sprecher am Montag der Nachrichtenagentur dpa. Wie viele Autos insgesamt in die Werkstätten müssen, verriet er nicht. Der Rückruf war durch eine Meldung der US-amerikaischen National Highway Traffic Safety Administration (NHTSA) bekannt geworden. Bei rund 85.000 Modellen seien Probleme mit der Lenkung aufgetreten, hieß es am Wochenende. Die technischen Auffälligkeiten bei den Fahrzeugen des Modelljahres 2010 seien nach Kundenbeschwerden bekannt geworden, habe der Hersteller der US-Verkehrssicherheitsbehörde mitgeteilt. Demnach kann Lenkflüssigkeit aus einem Leitungsleck austreten, was den Ausfall der Lenkkraftunterstützung zur Folge haben kann. Schuld daran sei das unzureichende Anzugsdrehmoment bei der Verbindung zwischen Lenkhilfpumpe und Hochdruckleitung. Es werde überprüft und korrigiert. Sollte sich die Verbindung bereits gelockert haben, so wird die O-Ring-Dichtung getauscht. Der Zeitaufwand wurde nicht beziffert. Der Rückruf soll noch im Oktober beginnen. (dpa/ng)

-- Anzeige --
-- Anzeige --

MEISTGELESEN


-- Anzeige --

STELLENANGEBOTE


BMW Serviceleiter (m/w/d)

Heidenheim an der Brenz

-- Anzeige --

KOMMENTARE


SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --

WEITERLESEN




NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


Autoflotte ist die monatlich erscheinende Fachzeitschrift für den Flottenmarkt im deutschsprachigen Raum. Zielgruppe in diesem wachsenden Markt sind die Fuhrpark-Entscheider in Unternehmen, Behörden und anderen Organisationen mit mehr als zehn PKW/Kombi und/oder Transportern. Vorstände, Geschäftsführer, Führungskräfte und weitere Entscheider greifen auf Autoflotte zurück, um Kostensenkungspotenziale auszumachen, intelligente Problemlösungen kennen zu lernen und sich über technische und nichttechnische Innovationen zu informieren.