-- Anzeige --

Mitsubishi: Pajero mit neuer Einstiegsvariante

18.01.2010 12:17 Uhr
Mitsubishi: Pajero mit neuer Einstiegsvariante
Mitsubishi hält mit dem Pajero Inform eine neue Basisversion für den geländegängigen Japaner bereit.
© Foto: Mitsubishi

-- Anzeige --

Mitsubishi hat dem Pajero eine neue Basisvariante spendiert, mit der sich die Japaner speziell an ihre Gewerbekunden richten wollen. Als Antrieb dient dem Pajero Inform ein 200 PS starker 3,2-Liter-DI-D-Diesel mit einem maximalen Drehmoment von 441 Nm. Den Verbrauch des Dreitürers gibt Mitsubishi mit durchschnittlich 8,0 Litern an. Der Fünftürer wiederum soll sich mit 8,2 Litern auf 100 Kilometern begnügen. Preislich startet der Pajero Inform bei mindestens 25.202 Euro (Dreitürer) respektive 27.723 Euro (netto) mit fünf Türen. Serienmäßig fährt die neue Basisvariante u. a. mit 17-Zoll-Stahlfelgen, einer Klimaautomatik, Zentralverriegelung mit Fernbedienung, elektrischen Fensterhebern sowie mit elektrisch einstell-, beheiz- und anklappbaren Außenspiegeln vor. Je nach Ausstattungslinie zieht der fünftürige Pajero 3.2 DI-D bis zu 3,5 Tonnen, der Dreitürer bis zu 3,0 Tonnen. Ebenfalls mit an Bord: der "Super Select 4WD (SS4-II)"-Allradantrieb, das AWC-("All Wheel Control")-System samt Stabilitäts- und Traktionskontrolle MASC/MATC und die Motorbremskontrolle "EBAC". (sb)

-- Anzeige --
-- Anzeige --

MEISTGELESEN


-- Anzeige --

STELLENANGEBOTE


-- Anzeige --

KOMMENTARE


SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --

WEITERLESEN




NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


Autoflotte ist die monatlich erscheinende Fachzeitschrift für den Flottenmarkt im deutschsprachigen Raum. Zielgruppe in diesem wachsenden Markt sind die Fuhrpark-Entscheider in Unternehmen, Behörden und anderen Organisationen mit mehr als zehn PKW/Kombi und/oder Transportern. Vorstände, Geschäftsführer, Führungskräfte und weitere Entscheider greifen auf Autoflotte zurück, um Kostensenkungspotenziale auszumachen, intelligente Problemlösungen kennen zu lernen und sich über technische und nichttechnische Innovationen zu informieren.