-- Anzeige --

Nutzfahrzeuge: VDA sieht Erholungszeichen

15.01.2010 09:47 Uhr
VDA-Präsident Wissmann
Laut VDA-Präsident Matthias Wissmann geht es langsam aufwärts.
© Foto: ddp/Axel Schmidt

-- Anzeige --

Nach heftigen Umsatz- und Produktionsrückgängen bei Nutzfahrzeugen im Jahr 2009 sieht der Verband der Automobilindustrie (VDA) den Boden erreicht. Steigende Auftragszahlen aus dem In- und Ausland im Dezember wertete VDA-Präsident Matthias Wissmann als positive Zeichen. "Das Niveau ist zwar noch sehr niedrig, aber die Ordereingänge zum Jahresende lassen auf eine leichte Belebung der Exporte in den nächsten Monaten hoffen", erklärte er in einer am Donnerstag in Frankfurt verbreiteten Mitteilung. Im Gesamtjahr 2009 war der Inlandsabsatz laut VDA um 28 Prozent auf 242.200 Einheiten abgestürzt. Ins Ausland rollten sogar 57 Prozent weniger Lastwagen und Transporter. Der Verband berichtete aber von zuletzt gestiegenen Orderzahlen: Aus dem Ausland hätten die Aufträge im Dezember um 36 Prozent zugelegt, im Inland legten die Bestellungen für leichte Lastwagen um 14 Prozent und für Lkw über sechs Tonnen um 23 Prozent zu. In den Werken habe die Produktion im Dezember mit 20.230 Einheiten das Niveau des Vorjahres erreicht. Im Gesamtjahr wurde die Herstellung von Nutzfahrzeugen um mehr als die Hälfte gedrosselt. (dpa)

-- Anzeige --
-- Anzeige --

MEISTGELESEN


-- Anzeige --

STELLENANGEBOTE


-- Anzeige --

KOMMENTARE


SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --

WEITERLESEN




NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


Autoflotte ist die monatlich erscheinende Fachzeitschrift für den Flottenmarkt im deutschsprachigen Raum. Zielgruppe in diesem wachsenden Markt sind die Fuhrpark-Entscheider in Unternehmen, Behörden und anderen Organisationen mit mehr als zehn PKW/Kombi und/oder Transportern. Vorstände, Geschäftsführer, Führungskräfte und weitere Entscheider greifen auf Autoflotte zurück, um Kostensenkungspotenziale auszumachen, intelligente Problemlösungen kennen zu lernen und sich über technische und nichttechnische Innovationen zu informieren.