Seine Weltpremiere erlebt derzeit das Konzeptfahrzeug Zafira Tourer von Opel auf dem Genfer Automobilsalon (bis 13. März). Die Studie soll einen Ausblick auf die nächste Generation des Kompaktvans geben. Sie kombiniere ein Maximum an Flexibilität mit dem Gefühl von Oberklasse und soll so die perfekte Symbiose aus Funktionalität und Wohlfühlfaktor schaffen, hieß es in einer Mitteilung. Das Konzeptfahrzeug kommt äußerlich insgesamt – mit einer markanten Front mit pfeilförmig geschwungenen Scheinwerfern – recht sportlich daher. Für einen lichtdurchfluteten Innenraum sorgt die Panorama-Windschutzscheibe, an die sich nahtlos ein großzügiger, gläserner "Himmel" bis ins Heck anschließt. Eine zweite Scheibe aus hochwertigem Kunststoff wird an den Rändern durch LED beleuchtet. Motorenseitig kommt eine neue Variante des 1,4-Liter-Turbobenziners zum Einsatz, die mit einer Start-Stopp-Automatik kombiniert ist. Wie schon der erste Zafira aus dem Jahr 1999, verfügt auch die Studie des neuen Modells wieder über sieben Sitze, wobei sich die dritte Sitzreihe komplett im Fahrzeugboden versenken lässt. Neu hingegen: die Variabilität der zweiten Reihe, wo der mittlere Platz so eingefaltet werden kann, dass aus der Rückenlehne Armauflagen für die beiden äußeren Fondpassagiere entstehen. Die beiden hinteren Sitze können zudem schräg nach hinten in Richtung Fahrzeugmitte verschoben werden, womit Bein- und Ellenbogenfreiheit für die Insassen wachsen. Für zusätzlichen Komfort sollen außerdem die ausklappbaren Fußstützen sorgen. Der Zafira Tourer Concept verwandelt sich damit in einen recht geräumigen Viersitzer. Zur Ausstattung der Studie gehören unter anderem: ein einstellbares Flex-Ride-Fahrwerk, Abbiege-, Kurven- und LED-Tagfahrlicht sowie Verkehrszeichen- und Fahrbahnmarkierungserkennung. (sn)
Opel Zafira Tourer Concept
