Feintuning an der Öl- und Servopumpe sowie der Motorelektronik machen den 2,3-Liter-CDTI mit 100 respektive 125 PS – jeweils vom manuellem Sechsganggetriebe in Schwung gehalten – in Kombination mit rollwiderstandsoptimierten Pneus sparsamer.
Die Einstiegsvariante (5.048 mm Länge, 2.496 mm Höhe) spart laut Opel neun Prozent Kraftstoff gegenüber dem Vorgänger und begnügt sich mit 7,8 Litern Diesel je 100 Kilometer (CO2-Wert: 205 g/km). Die Pkw-Version (5.048 mm Länge, 2.307 mm Höhe) soll sieben Prozent einsparen und auf Verbrauchs- und CO2-Werte von 7,2 l/100 km und 190 g /km kommen.
Im Interieur verfügen nun alle Infotainmentsysteme über eine Bluetooth-Schnittstelle und einen USB-Anschluss. Zwei der angebotenen Radiotuner sind mit einem Display ausgerüstet, erklären die Rüsselsheimer. Die Radio-Modelle CD15 BT USB und CD35 BT USB lassen sich zudem über das Lenkrad bedienen. Aufpreispflichtig wird ein TomTom-Navigationssystem mit SD-Karten angeboten. (rs)