-- Anzeige --

Opel: Neuer Kleinwagen aus Rüsselsheim

05.08.2010 10:44 Uhr
Opel: Neuer Kleinwagen aus Rüsselsheim
Einem Zeitungsbericht zufolge will Opel einen neuen Kleinwagen bauen.
© Foto: ddp / Jens-Ulrich Koch

-- Anzeige --

Eisenach kann sich Hoffnung auf den Bau des neuen Opel-Kleinwagens "Junior" machen, in trockenen Tüchern ist das aber noch nicht: "Wir haben noch keine Entscheidung getroffen. Aber Eisenach ist sicherlich ein starker Kandidat", sagte Opel-Chef Nick Reilly am Donnerstag in Rüsselsheim. Zuvor hatte die "Frankfurter Allgemeine Zeitung" (Donnerstag) unter Berufung auf Arbeitnehmervertreter berichtet, der dem Fiat 500 ähnliche Kleinwagen werde definitiv in Thüringen gefertigt. Dem Bericht zufolge ist der noch vor einem Jahr geplante Abbau von 300 der 1.600 Stellen im Thüringer Werk damit vorerst vom Tisch. Der Produktionsstart des neuen Kleinwagens soll 2012 sein, zudem würden rund 250 Millionen Euro investiert. Zunächst sei ein Produktionsvolumen von 85 000 Stück geplant, schreibt die Zeitung. Neben Eisenach gilt der spanische Standort Saragossa als Kandidat für den Kleinwagen. Opel-Gesamtbetriebsratchef Klaus Franz deutete an, dass Eisenach die Nase vorne habe. In diesem Fall werde Saragossa einen größeren Anteil an der Corsa-Fertigung erhalten. Der Corsa wird derzeit an beiden Standorten gebaut. (dpa)

-- Anzeige --
-- Anzeige --

MEISTGELESEN


-- Anzeige --

STELLENANGEBOTE


-- Anzeige --

KOMMENTARE


SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --

WEITERLESEN




NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


Autoflotte ist die monatlich erscheinende Fachzeitschrift für den Flottenmarkt im deutschsprachigen Raum. Zielgruppe in diesem wachsenden Markt sind die Fuhrpark-Entscheider in Unternehmen, Behörden und anderen Organisationen mit mehr als zehn PKW/Kombi und/oder Transportern. Vorstände, Geschäftsführer, Führungskräfte und weitere Entscheider greifen auf Autoflotte zurück, um Kostensenkungspotenziale auszumachen, intelligente Problemlösungen kennen zu lernen und sich über technische und nichttechnische Innovationen zu informieren.