-- Anzeige --

Opel-Werbekampagne: Verbraucherschützer begrüßen Abmahnung

18.08.2010 11:15 Uhr
Opel-Werbekampagne: Verbraucherschützer begrüßen Abmahnung
Marketing-Coup oder PR-GAU? Opel-Chef Nick Reilly scheint sich selbst nicht mehr sicher zu sein.
© Foto: ddp / Torsten Silz

-- Anzeige --

Verbraucherschützer haben mit großem Verständnis auf die gestrige Abmahnung des Wettbewerbszentrale gegen Opel wegen der "lebenslangen Garantie" reagiert. "Werbung darf übertreiben, aber kein Etikettenschwindel sein", sagt die Juristin Helke Heidemann-Peuser vom Bundesverband Verbraucherzentrale. Zwar würde die irreführende Werbung möglicherweise Interessenten in die Opel-Häuser locken. Dass sich tatsächlich jemand in der Annahme einen Wagen kauft, Opel übernehme bis zum Sankt Nimmerleinstag sämtliche Reparaturkosten, sei aber unwahrscheinlich. Auch beim Automobilclub von Deutschland (AvD) glaubt man, dass sich die Verbraucher von der Opel-Aussage nicht in die Irre führen lassen. Ein informierter Konsument gehe davon aus, dass Garantien stets eingeschränkt würden, sagte AvD-Sprecher Albrecht Trautzburg. Autoexperte Stefan Bratzel von der Fachhochschule der Wirtschaft in Bergisch Gladbach hält das "lebenslange" Versprechen zwar für "etwas übertrieben". In der Summe sei die Garantie aber nicht schlecht. Im Prinzip handele es sich ohnehin vor allem um ein Qualitätsversprechen. "Geht diese Rechnung auf, wird das Image gestärkt. Sollte Opel sein Versprechen aber nicht einhalten können, wäre das der Super-Gau." (dpa)

-- Anzeige --
-- Anzeige --

MEISTGELESEN


-- Anzeige --

STELLENANGEBOTE


-- Anzeige --

KOMMENTARE


SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --

WEITERLESEN




NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


Autoflotte ist die monatlich erscheinende Fachzeitschrift für den Flottenmarkt im deutschsprachigen Raum. Zielgruppe in diesem wachsenden Markt sind die Fuhrpark-Entscheider in Unternehmen, Behörden und anderen Organisationen mit mehr als zehn PKW/Kombi und/oder Transportern. Vorstände, Geschäftsführer, Führungskräfte und weitere Entscheider greifen auf Autoflotte zurück, um Kostensenkungspotenziale auszumachen, intelligente Problemlösungen kennen zu lernen und sich über technische und nichttechnische Innovationen zu informieren.