-- Anzeige --

Smart: Ab 2012 Elektro-Smart für Jedermann

21.08.2009 09:09 Uhr
Smart Fortwo Electric Drive II
Daimler will in drei Jahren die zweite Generation des Smart fortwo electric drive auf den Markt bringen.
© Foto: Smart

-- Anzeige --

Mercedes startet ab Mitte November die Produktion den neuen Smart fortwo electric drive. Drei Jahre später soll der Elektro-Smart dann in Serie gehen und damit 2012 bei den Händlern stehen. Im Gegensatz zum Vorgänger statten die Schwaben die zweite Generation mit einer Lithium-Ionen-Batterie von Tesla aus, den Strom gibt’s an der Haushaltssteckdose. Den Akku verbaut Mercedes zwischen den Achsen, um das Raumangebot des Elektro-Flitzers nicht zu beeinträchtigen. Mit einer Ladung sollen sich problemlos 115 Kilometer zurücklegen lassen. Der im Heck untergebrachte Elektromotor leistet 41 PS und stemmt ein maximales Drehmoment von 120 Nm auf die Kurbelwelle. Der Smart fortwo electric drive soll dem Benziner in nichts nachstehen und ebenso in 6,5 Sekunden von null auf 60 km/h beschleunigen. Die Höchstgeschwindigkeit hat Smart eigenen Angaben zufolge bewusst auf 100 km/h begrenzt. Doch bevor der neue E-Zweisitzer zu den Händlern rollt, startet in Berlin und anderen Metropolen Europas sowie in den USA die Testphase. Dabei haben Kunden ab Ende 2009 die Möglichkeit, den Elektro-Smart bei einer Laufzeit von vier Jahren und 60.000 Kilometern Laufleistung zu leasen. Die ersten Fahrzeuge sollen an „e-mobility Berlin“ gehen. (sb)

-- Anzeige --
-- Anzeige --

MEISTGELESEN


-- Anzeige --

STELLENANGEBOTE


-- Anzeige --

KOMMENTARE


SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --

WEITERLESEN




NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


Autoflotte ist die monatlich erscheinende Fachzeitschrift für den Flottenmarkt im deutschsprachigen Raum. Zielgruppe in diesem wachsenden Markt sind die Fuhrpark-Entscheider in Unternehmen, Behörden und anderen Organisationen mit mehr als zehn PKW/Kombi und/oder Transportern. Vorstände, Geschäftsführer, Führungskräfte und weitere Entscheider greifen auf Autoflotte zurück, um Kostensenkungspotenziale auszumachen, intelligente Problemlösungen kennen zu lernen und sich über technische und nichttechnische Innovationen zu informieren.