-- Anzeige --

"Stickerfix": Kia bietet neue Lackreparatur an

23.05.2012 12:29 Uhr
Kia Cee’d
Kratzer am Kia cee'd: Stickerfix kann hier künftig Abhilfe schaffen.
© Foto: Kia

-- Anzeige --

Die Kia-Händler bieten ihren Kunden künftig Materialien zur Do-it-yourself-Reparatur bei kleinen Schrammen oder Kratzern im Lack. Wie der Importeur am Mittwoch mitteilte, hat der neue Partner der koreanischen Marke, der Lackspezialist Akzo Nobel, sein "Stickerfix"-System für alle Kia-Farbtöne angepasst.

Das Reparaturverfahren arbeitet nach den Angaben mit einer lackbeschichteten Hightech-Folie, die der Kunde passend zuschneiden und aufkleben kann. Kia bietet das neue Lack-Reparatursystem europaweit exklusiv über die Vertriebspartner an.

"Mit dem Stickerfix-System können die Kunden kleine Lackschäden jetzt kostengünstig selbst reparieren", sagte Uwe Hannes, Vice President Aftersales von Kia Motors Europe. Der niederländische Konzern Akzo Nobel liefert auch die Lacke für sämtliche Fahrzeuge, die im europäischen Kia-Werk in Zilina (Slowakei) produziert werden. (se)

-- Anzeige --
-- Anzeige --

MEISTGELESEN


-- Anzeige --

STELLENANGEBOTE


BMW Serviceleiter (m/w/d)

Heidenheim an der Brenz

-- Anzeige --
KOMMENTARE

SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --
WEITERLESEN



NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


Autoflotte ist die monatlich erscheinende Fachzeitschrift für den Flottenmarkt im deutschsprachigen Raum. Zielgruppe in diesem wachsenden Markt sind die Fuhrpark-Entscheider in Unternehmen, Behörden und anderen Organisationen mit mehr als zehn PKW/Kombi und/oder Transportern. Vorstände, Geschäftsführer, Führungskräfte und weitere Entscheider greifen auf Autoflotte zurück, um Kostensenkungspotenziale auszumachen, intelligente Problemlösungen kennen zu lernen und sich über technische und nichttechnische Innovationen zu informieren.