Die Automarken Jaguar und Mercedes haben die ältesten Käufer - dies geht aus einer Studie des Autoforschungszentrums der Universität Duisburg-Essen hervor. Demnach war der durchschnittliche Käufer eines Jaguar-Neuwagens im ersten Halbjahr 2010 56,5 Jahre alt, der eines Mercedes 56,1 Jahre. Am jüngsten sind Mini-Käufer - sie sind im Schnitt 44,7 Jahre alt. Opel-Käufer sind 53,1, BMW-Kunden 52,0 und VW-Käufer im Schnitt 50,7 Jahre alt. Unter den Volumenherstellern in Deutschland hat Ford die jüngsten Kunden mit durchschnittlich 47,8 Jahren. Außerdem wird der typische Neuwagenkäufer seit Jahren älter und älter, wie es in der Studie weiter heißt: Mittlerweile beträgt sein Durchschnittsalter 50,8 Jahre. "Der deutsche Automarkt ist ein Spiegelbild unserer Gesellschaft - die Neuwagenkäufer werden angegrauter", sagte Automobilexperte Ferdinand Dudenhöffer der dpa. Im Gegenzug sinkt der Anteil der deutschen Neuwagenkäufer unter 40 Jahren: Er liegt laut der Studie noch bei 20,2 Prozent, 2006 waren es noch 23,3 Prozent. Steigend ist dagegen der Anteil der über 70- jährigen Käufer: Sie stellen inzwischen 11,3 Prozent. (dpa)