-- Anzeige --

Twintec: Autogas im Portfolio

24.03.2010 15:11 Uhr
Twintec: Autogas im Portfolio
Twintec bringt das System Twinfuel - hier im Test - in der zweiten Jahreshälfte auf den Markt.
© Foto: Twintec

-- Anzeige --

Der Abgasspezialist Twintec stellt auf der Amitec 2010 (9. bis 18. April) unter dem Produktnamen "Twinfuel" eine Autogas-Nachrüstlösung vor. Die Markteinführung des neuen Systems ist für die zweite Jahreshälfte geplant. Nach der Umrüstung können die Fahrzeuge entweder mit LPG oder wie bisher mit Benzin bivalent betrieben werden. Die Twinfuel-Nachrüstsätze wurden in Kooperation dem Entwicklungsdienstleister FEV Motorentechnik GmbH entwickelt, hieß es in einer Ankündigung. Das Produkt verfüge über ein Flüssigphasen-Einspritzsystem, das im Gegensatz zu den Systemen mit Verdampfer eine effizientere Steuerung der Autogas-Anlage ermögliche und sich positiv auf das Abgasverhalten auswirke. Durch den hohen Vorfertigungsgrad aller Komponenten soll der Einbau des Systems für Werkstätten deutlich weniger zeitintensiv und fehleranfällig sein, meldete Twintec. Zudem entfalle die bislang nach dem Einbau einer LPG-Anlage erforderliche Einzelabnahme durch technische Überwachungsinstitute. Aufgrund der steuerlichen Förderung noch bis 2018 ergibt sich ein niedriger Kraftstoffpreis von derzeit etwa 64 Cent je Liter. Dadurch amortisiere sich das Nachrüstsystem Unternehmensangaben zufolge nach etwa 35.000 Kilometern. Schwarze Zahlen im vergangenen Jahr Twintec konnte nach eigenen Angaben im schwierigen Geschäftsjahr 2009 steigende Umsätze und eine Rückkehr in die Gewinnzone realisieren. Wie die Königswinterer meldeten, stieg der Konzernumsatz um 39 Prozent auf 46 Mio. Euro und der Gewinn auf 1,8 Mio. Euro. Im Geschäftsjahr 2008 verzeichnete man einen Verlust, was in starkem Maße am "von Mitbewerbern verursachten Pkw-Filterskandal", hohen Rohstoffpreisen sowie der Finanzkrise lag, wie es hieß. Das Geschäft mit Dieselpartikelfiltern (DPF) hat einen Anteil von 75 Prozent am Erlös. Für das laufende Jahr erwartet das Unternehmen einen weiteren Aufschwung im operativen Geschäft. Neben einer erweiterten Produktpalette, tragen dazu insbesondere die Fortsetzung der DPF-Nachrüst-Förderung für Pkw und die Ankündigung der Bundesregierung bei, diese auf leichte Nutzfahrzeuge ausdehnen zu wollen. (msh)

-- Anzeige --
-- Anzeige --

MEISTGELESEN


-- Anzeige --

STELLENANGEBOTE


-- Anzeige --

KOMMENTARE


SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --

WEITERLESEN




NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


Autoflotte ist die monatlich erscheinende Fachzeitschrift für den Flottenmarkt im deutschsprachigen Raum. Zielgruppe in diesem wachsenden Markt sind die Fuhrpark-Entscheider in Unternehmen, Behörden und anderen Organisationen mit mehr als zehn PKW/Kombi und/oder Transportern. Vorstände, Geschäftsführer, Führungskräfte und weitere Entscheider greifen auf Autoflotte zurück, um Kostensenkungspotenziale auszumachen, intelligente Problemlösungen kennen zu lernen und sich über technische und nichttechnische Innovationen zu informieren.