Skoda hat jetzt mit der Produktion des neuen sparsamen 1,2-Liter-Vierzylinder-Direkteinspritzers samt Turbolader begonnen. Der 105 PS starke Benziner wird aber nicht nur in Skoda-Modellen verbaut, sondern auch in Fahrzeugen der Konzernmarken Audi, VW und Seat zum Einsatz kommen. Bei der Entwicklung des neuen Triebwerks stand laut Skoda vor allem ein niedriger CO2-Ausstoß und ein geringer Verbrauch im Vordergrund. "Der völlig neu entwickelte Motor aus der TSI-Familie verbindet geringen Schadstoffausstoß sowie Ressourcen schonenden Materialeinsatz mit harmonischer Fahrleistung. Mit niedrigen CO2-Werten leistet dieses neue Aggregat einen wichtigen Beitrag innerhalb des Volkswagen Konzerns, den Emissionswert von unseren Fahrzeugen erheblich zu reduzieren", sagt Reinhard Jung, Vorstandsvorsitzender von Skoda Auto. (sb)