-- Anzeige --

ADAC-Batterietest: Teuer heißt nicht unbedingt gut

25.10.2007 04:27 Uhr
ADAC-Batterietest: Teuer heißt nicht unbedingt gut
Nur drei Batterien schnitten beim ADAC-Test mit der Note "gut" ab.
© Foto: ADAC

Nur drei Batterien konnten überzeugen / Erstmals wurde das Problem der Säureschichtung untersucht / Mit Download

-- Anzeige --

Der ADAC hat bei einem Test von Autobatterien große Qualitätsunterschiede festgestellt. Neben drei "guten" Batterien gab es zwei "mangelhafte" und ein breites Mittelfeld mit viermal "befriedigend" und einmal "ausreichend". Der Preis kann nicht als Kriterium herangezogen werden, ob eine Batterie auch gut ist: Von den zehn getesteten Batterien war die teuerste (Motorcraft Calcium Plus) auch die schlechteste. Bei dem zusammen mit europäischen Partnerclubs und der Stiftung Warentest durchgeführten Test konnten nur drei Batterien überzeugen: die Berga Power Block, die Original-Ersatzteilbatterie von Opel und die Moll M3plusK2. Untersucht wurden im Test zehn Kriterien, die Auskunft über die Leistungsfähigkeit, die Haltbarkeit und die Sicherheit geben. Vor allem auf das Kaltstartverhalten (Testsieger Opel-Batterie), die Kapazität (Arktis Qualitätsbatterie) und auf die Zyklenfestigkeit (fünfmal "sehr gut") wurde mit 45 Prozent Gewichtung besonderes Augenmerk gelegt. Unter Zyklenfestigkeit versteht man die Fähigkeit, möglichst viele Lade- und Entladevorgänge zu verkraften. Erstmals bei einem Batterietest wurde auch das Problem der Säureschichtung untersucht und bewertet. Dieses Phänomen tritt bei vielen modernen Fahrzeugen auf, wenn bedingt durch viele Verbraucher starke Lade- und Entladeströme fließen. Dann trennt sich die Batteriesäure vom destillierten Wasser und der aktiv nutzbare Bereich der Batterie wird kleiner, so dass die Leistung sinkt. Generell kritisierte der ADAC, dass viele Batterien die aufgedruckten Kapazitätsangaben nicht einhalten. Außerdem gibt es zwischen gleichen Batterien teilweise erhebliche Schwankungsbreiten. Dringend erforderlich wäre nach Ansicht des Clubs auch ein aufgedrucktes Herstellungsdatum. (ab)

-- Anzeige --
-- Anzeige --

MEISTGELESEN


-- Anzeige --

STELLENANGEBOTE


BMW Serviceleiter (m/w/d)

Heidenheim an der Brenz

-- Anzeige --

KOMMENTARE


SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --

WEITERLESEN




NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


Autoflotte ist die monatlich erscheinende Fachzeitschrift für den Flottenmarkt im deutschsprachigen Raum. Zielgruppe in diesem wachsenden Markt sind die Fuhrpark-Entscheider in Unternehmen, Behörden und anderen Organisationen mit mehr als zehn PKW/Kombi und/oder Transportern. Vorstände, Geschäftsführer, Führungskräfte und weitere Entscheider greifen auf Autoflotte zurück, um Kostensenkungspotenziale auszumachen, intelligente Problemlösungen kennen zu lernen und sich über technische und nichttechnische Innovationen zu informieren.