-- Anzeige --

Athlon überarbeitet Internet-Tool

02.11.2006 13:17 Uhr
Athlon überarbeitet Internet-Tool
Erweitert: die Fuhrpark-Lösung "Athlonline"
© Foto: Screenshot

Neue Funktionen zur Auswahl von Winterreifen sowie zur Fahrer-Information

-- Anzeige --

Athlon Car Lease hat seine Internet-Anwendung "Athlonline" mit neuen Funktionen ausgestattet. Ab sofort könnten Fuhrparkleiter ihren Fahrern die Auswahl der Winterbereifung selbst überlassen, teilte das Unternehmen mit. Zur Auswahl stünden neben den Felgen und Pneus des Leasinganbieters sowie den herstellerseitig angebotenen Winter-Kompletträdern auch Kombinationen abweichend vom Standard. Möglich sei es auch, für definierte Fahrergruppen die Winterreifen-Wahl hinsichtlich des Geschwindigkeitsindex auszuweiten oder zu beschränken. Zudem könne der Fuhrparkverantwortliche das Tool über die neue "Nachrichten"-Funktion zur gezielten Information der Mitarbeiter einsetzen. Die Empfänger der Nachricht könnten markenspezifisch und/oder nach Fahrergruppen festgelegt werden. So ließen sich etwa technische Informationen oder Leasing-Tipps schnell weitergeben, hieß es. (rp)

-- Anzeige --
-- Anzeige --

MEISTGELESEN


-- Anzeige --

STELLENANGEBOTE


BMW Serviceleiter (m/w/d)

Heidenheim an der Brenz

-- Anzeige --

KOMMENTARE


SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --

WEITERLESEN




NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


Autoflotte ist die monatlich erscheinende Fachzeitschrift für den Flottenmarkt im deutschsprachigen Raum. Zielgruppe in diesem wachsenden Markt sind die Fuhrpark-Entscheider in Unternehmen, Behörden und anderen Organisationen mit mehr als zehn PKW/Kombi und/oder Transportern. Vorstände, Geschäftsführer, Führungskräfte und weitere Entscheider greifen auf Autoflotte zurück, um Kostensenkungspotenziale auszumachen, intelligente Problemlösungen kennen zu lernen und sich über technische und nichttechnische Innovationen zu informieren.