Auch teilAuto gibt ökologisches Versprechen ab
Die Mobility Center GmbH hat gegenüber dem Verkehrsclub Deutschland (VCD) ihre Teilnahme an der Initiative „Cleaner Car Contract“ erklärt. Unter dem Namen teilAuto bietet das Unternehmen in Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen ein Car-Sharing-Konzept an und erfüllt bereits jetzt mit seinen 320 Fahrzeugen – nach eigenen Angaben als erster Teilnehmer – die Voraussetzung der Kampagne: einen durchschnittlichen CO2-Ausstoß von 120 g/km. Die Verpflichtung zur Einhaltung dieser Richtlinie besteht erst ab 2012.
Partnerschaft für flexible Mietmodelle
Comco Leasing geht eine Allianz mit der ARS Frauke Arndt GmbH sowie der Schwestergesellschaft Arndt Automotive GmbH ein. Der Leasinggeber beteiligt sich zunächst mit 25 Prozent an beiden Familienunternehmen. Ziel der Partnerschaft sei es, Synergien zu nutzen, wie den gemeinsamen Ein- und Verkauf von Fahrzeugen sowie die Konzeption neuer Fuhrparkmanagement-Dienstleistungen. „Unsere Vision, flexible Mietmodelle in einer Mischform aus Miet- und Leasinggeschäft, wird endlich wahr“, freut sich Geschäftsführer Matthias Arndt.
Sauberer Beitrag
Nach Athlon Car Lease unterzeichnet nun auch ASL Fleet Services den „Cleaner Car Contract“ beim VCD.
Als zweites großes Leasingunternehmen in Deutschland hat GE Capital – ASL Fleet Services den „Cleaner Car Contract“ beim Verkehrsclub Deutschland (VCD) unterzeichnet. In einer Absichtserklärung hat sich ASL Fleet Services dazu verpflichtet, den durchschnittlichen CO2-Ausstoß ihrer gesamten Neuwagenflotte bis 2012 auf 120 Gramm pro Kilometer zu begrenzen. Dafür wurde das Unternehmen vom VCD mit dem goldenen Flottenstandard ausgezeichnet.
Mit der Teilnahme an der Kampagne demonstriert GE Capital ein besonderes Umweltengagement und nimmt damit eine Vorreiterrolle ein. „Die Vertragsunterzeichnung unterstreicht unsere Mission, nachhaltige Mobilitätslösungen für unsere Kunden zu entwickeln und gemeinsam Klimaschutz voranzubringen“, erläutert Ludger Reffgen, Geschäftsführer und Vertriebsleiter von ASL Fleet Services. „Unsere Antwort auf die Anforderungen eines emissionsoptimierten, umweltfreundlichen Fuhrparks heißt ,Clear Solutions‘. Wir unterstützen unsere Flottenkunden bei der Entwicklung einer grünen Car-Policy, beraten sie bei der Auswahl schadstoffarmer Fahrzeuge und zeigen ihnen, wie sie den Verbrauch und damit den Schadstoffausstoß noch weiter senken können.“
Inzwischen hätten sich europaweit zwölf Leasingfirmen und sieben größere Flottenbetreiber an „Cleaner Car Contract“ beteiligt (siehe auch Kurzmeldung unten).
Der VCD ist der deutsche Projektpartner der Kampagne „Cleaner Car Contract“, die von der niederländischen Gesellschaft für Natur und Umwelt initiiert wurde und von Umweltverbänden in Belgien, Dänemark, Deutschland, Italien und den Niederlanden getragen wird. RED
Mehr Sein als Schein
Ökostromanbieter Entega lädt Mitsubishis Elektroauto i-MiEV mit regenerativ erzeugter Energie auf.
Das Energieunternehmen Entega aus Darmstadt hat von Mitsubishi Motors das Elektro-Serienfahrzeug i-MiEV (Mitsubishi innovative Electric Vehicle) in Empfang genommen. Bei dem knapp 3,40 Meter langen Viersitzer handelt es sich um ein rechts gelenktes Elektro-Auto.
Als einer der ersten großen Automobilhersteller der Welt bringt Mitsubishi Motors ein in Großserie produziertes Elektrofahrzeug auf den deutschen Markt. Als Linkslenker-Version wird der i-MiEV ab Ende 2010 in Deutschland vertrieben.
„Bis zum Jahr 2020 wollen wir 20 Prozent unserer Produktion mit Elektroantrieb ausrüsten“, sagte Martin van Vugt, Geschäftsführer von Mitsubishi Motors Deutschland, bei der Übergabe.
Entega ist nach eigenem Bekunden der führende Ökostromanbieter in Deutschland. Dort steht das neue Elektromobil Kunden und Interessenten für kostenlose Probefahrten zur Verfügung.
Die Emissionen eines Elektrofahrzeugs sind abhängig von der Bezugsquelle des Ladestroms, im Fahrbetrieb selbst werden keine Emissionen verursacht. Legt man den deutschen Kraftwerkmix zugrunde, sei der CO2-Ausstoß zwar geringer als der eines Kleinwagens mit Ottomotor. „Durch das Betanken mit Ökostrom verringert sich der CO2-Ausstoß auf ein Minimum. Dies bedeutet CO2-neutrale Mobilität durch den Mitsubishi i-MiEV in Verbindung mit Ökostrom von Entega“, so Karl-Heinz Koch, Geschäftsführer des Energieversorgers.
Der 64 PS starke i-MiEV fährt bis zu 130 Stundenkilometer schnell. RED
- Ausgabe 9/2010 Seite 16 (204.1 KB, PDF)